Blue Chips vs. Pennystocks: Wie bewertet man Aktien?

Blue Chips vs. Pennystocks: Wie bewertet man Aktien?

Der Aktienmarkt ist momentan in einem wahren Hype und jeden Tag zieht es mehr und mehr Anleger und Investoren an die Börsen dieser Welt. Der Grund dafür liegt in den niedrigen Zinsen auf Geld auf einem normalen Konto und die Rentenabsicherungen der Staaten, die nicht mehr so sicher sind wie früher. Auch wer Rente bekommt, kann sich dabei nicht darauf verlassen, dass diese vollkommen ausreicht, um davon zu leben. 
 

Aktienkurse© Unsplash/Ishant Mishra

Deswegen suchen sich viel Menschen in den Aktien und Wertpapieren Alternativen um sich für das Alter abzusichern. Viele Menschen tendieren momentan dazu Blue Chips als Aktien zu kaufen oder sie möchten Pennystocks kaufen. Diese beiden Anlagen sind momentan sehr attraktiv und in diesem Artikel erfahren Sie, worum es sich dabei handelt und wie man Aktien bewertet.

Was sind Blue Chip Aktien und wie werden sie bewertet?

Blue Chips Aktien und Pennystocks sind Aktien an der Börse und jede dieser beiden Aktien hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Dabei sind die Vorteile der beiden Aktien die versprochenen Dividenden und das scheinbar geringe Risiko eines Verlustes

Blue Chips Aktien repräsentieren die größeren und bekannten Unternehmen, die an der Börse gehandelt werden und deshalb auch mit einer Investition mit sehr wenig Risiko in Verbindung gebracht werden. Die Unternehmen, die sogenannte Blue Chips Aktien handeln sind zudem schon seit einigen Jahren an er Börse notiert und gelten auch deswegen als sicher Investitionen. 

Zusätzlich liegt die Marktkapitalisierung dieser Unternehmen in Milliardenhöhe und die Unternehmen sind in ihrer jeweiligen Branche bereits länger etabliert und versprechen so, dass das investierte Geld sicher ist und nicht plötzlich durch Kursabstürze verschwindet. Außerdem versprechen diese Aktien der Blue Chips Unternehmen sichere Dividenden, die an die Anleger ausgezahlt werden. 

Ein weiterer Pluspunkt der Aktien der Blue Chips Unternehmen besteht darin, dass eine Menge von Analysten, Investmentgesellschaften, Investmentfonds und weitere die Kurse der Aktien verfolgen und bewerten. Die Aktien werden also von Spezialisten bewertet und gleichzeitig versuchen diese Experten auch das Potenzial für die Zukunft dieser Aktien bewertet. 

Viele der Blue Chip Unternehmen gelten zudem als zu groß, um zu scheitern, weil sie schon so lange am Markt sind und bisher noch nie etwas Negatives passiert ist oder dieses negative Ereignis am Ende nicht ausschlaggebend war. Dies macht die Blue Chips Aktien zu einem gern gesehenen Investment an den Börsen. 

Außerdem sind die Blue Chip Unternehmen sehr große, was bedeutet, dass sie sehr viele Mitarbeiter haben, sehr hohe Einnahmen haben und deswegen schon zu groß sind, um die Anleger zu enttäuschen. Jedoch muss beachtete werden, dass auch solche Unternehmen beizeiten Kurseinbußen haben und manche von ihnen sogar pleitegehen und damit das investierte Geld weg ist.

Was genau sind die Pennystocks und wie werden sie bewertet?

Bei Pennystocks handelt es sich um Aktien kleiner Unternehmen, die zu extrem niedrigen Preisen pro Aktie gehandelt werden. Deshalb kam auch der Name Pennystocks zustande, was im Deutschen Pfennig Aktien bedeutet. Die Aktien dieser Unternehmen kosten in der Regel nur wenige Cents und sind deswegen auch bei den kleinen privaten Anlegern sehr beliebt. 

In den verschiedenen Ländern werden Pennystocks auch unterschiedlich definiert, wobei lediglich der Höchstpreis die Definition bestimmt. Die Pennystocks Unternehmen sind die neuen Stars an den Börsen, denn sie sind extrem billig und können so von jedem gekauft werden. Aber eine Investition in Pennystock Aktien ist deutlich riskanter als eine Investition in die Blue Chips Aktien. Außerdem verfügen diese Aktien über eine sehr hohe Volatilität, was zu einem höheren potenziellen Gewinn aber auch zu großen Verlusten führen kann. 

Um bei dieser Art der Investition größere Verluste zu vermeiden, sollte ein Anleger den Markt gut verstehen, auf dem er dann in Pennystocks investieren will, denn viele der Unternehmen sind nicht lange an der Börse, weil sie pleitegehen.

Bei Pennystocks müssen Sie als Anleger deshalb vorsichtiger sein und sich gut informieren bevor Sie investieren. Denn bei einer falschen Investition kann hier aufgrund der hohen Volatilität schnell ein großer Verlust entstehen. Um die Kurse der Pennystock Aktien richtig zu deuten, sollten Sie sich mit dem Markt auseinandersetzen, bevor sie investieren.

Um die richtigen Pennystocks zu finden, sollten Sie demnach alle Informationen dazu sammeln, die es gibt. Meistens finden sich im Internet sehr viele Informationen zu den jeweiligen Aktien und es kann so schon ein sehr gutes Bild der jeweiligen Aktie gezeichnet werden. Dies ist der erste und wichtigste Schritt, den Sie als Anleger gehen sollten. 

Es lohnt sich viele Informationen über das Unternehmen zu sammeln und eventuelle die Daten über die Bilanz des Unternehmens anzuschauen. Dabei ist das Ziel herauszufinden, wie sich das Unternehmen auf längere Sicht auf dem Markt behaupten wird und wie sein Kurs in Zukunft aussehen wird. 

Außerdem ist es wichtig für eine gute und richtige Bewertung der Aktien eines Unternehmens die bereits vorhandenen Schulden und Investitionen in das Unternehmen anzuschauen. Daran lässt sich gut ablesen, wie viele größere Investoren gewillt sind, in das Unternehmen zu investieren.

Der wichtigste Punkt bei Pennystock Aktien sind jedoch bestimmte Events, die den Kurs einer Aktie dieser Unternehmen direkt betreffen. Dies kann zum Beispiel bei der Einführung eines neuen Produkts, einer Dienstleistung oder ähnlichem vorkommen. Wenn eines dieser Events eintritt, dann kann sich die Aktie ganz schnell nach oben entwickeln. Deswegen lohnt es sich, die News des Unternehmens immer im Blick zu behalten und wenn es geht sofort bei einer solchen Meldung Aktien zu kaufen.

Die Mischung macht’s!

Wenn Sie sich nicht zwischen den beiden Modellen entscheiden können, dann ist dies kein Problem, denn eine Mischung aus beiden Aktienarten macht durchaus Sinn, um Ihr Portfolio zu diversifizieren. 

Wenn Sie Ihr Portfolio mit Aktien aus beiden Arten von Unternehmen bestücken, dann sorgen die Pennystocks für ein mögliches großes Wachstum bei der Kursexplosion eines der kleinen Unternehmen und die Blue Chips wiederum sorgen dafür, dass regelmäßig Dividenden hereinkommen und so ihre finanzielle Sicherheit garantieren. 

Die Mischung aus beiden kann demnach für ein diversifiziertes Portfolio sorgen. Allerdings ist dafür eine vorherige gute Beobachtung der Pennystock Aktien nötig, bei den Blue Chip Aktien kann eigentlich nichts falsch gemacht werden.

Lade weitere Inhalte ...