Do it yourself: Ostern auf dem FensterbrettDer Winter war nun wirklich lang genug, jetzt muss Farbe ins Haus! Osterglocken und bunt bemalte Eier holen als Oster-Deko den Frühling und die Natur in die eigenen vier Wände. Einen besonderen Hinguc...
DIY-Anleitung: Lichtbox selber bauenSeit einiger Zeit sind Lichtboxen DAS It-Piece, das in keiner Wohnung fehlen darf. Das Prinzip ist einfach erklärt: Auf einen Plastikkasten werden nach Belieben schwarze Buchstaben zu Wörtern und lust...
DIY-Anleitung: Wand-Organizer aus Lattenrost selber bauenHier ein Blumentopf, dort eine Zeitschrift und da ein paar Kopfhörer. Manchmal ist es gar nicht so einfach, unser Zuhause in Ordnung zu halten. Um so einfacher ist es zum Glück, einen tollen Wand-Orga...
Selbst ist die Frau: Hängendes KräuterregalGute Aussichten für eine gesunde Küche: Der ideale Platz für Salbei, Basilikum, Minze, Petersilie oder Thymian ist ein Kräuterregal am Fenster. Schnell gemacht, toll duftend, schlicht und elegant.
Häkeln lernen: FarbwechselNach den Häkel-Grundlagen wie Luftmaschen, Kettmaschen und den festen Maschen sowie dem Fadenring und dem Maschen ab- und zunehmen treiben wir es in Teil acht der kleinen Häkelschule bunt. Denn wer ma...
Häkeln lernen: Zwei Teile zusammenhäkelnZwei Teile sind fertig gehäkelt und Sie möchten sie zusammenfügen? Eins sei Ihnen gesagt: Zusammenhäkeln ist wohl der einfachste Schritt beim Häkeln lernen. Im Video zeigen wir Ihnen, wie es geht.
Häkeln lernen: Maschen abnehmenUm bestimmte Formen zu häkeln, werden Maschen abgenommen. Dies kann entweder am Anfang oder am Ende oder aber mehrmals innerhalb der Reihe erfolgen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie feste Maschen am Rei...
5 kreative Ideen fürs Ostereier dekorierenJedes Jahr zur Osterzeit freuen wir uns aufs Ostereier dekorieren. Neben dem klassischen Eierfärben gibt es aber noch viele weitere Möglichkeiten, den beliebten Osterschmuck zu basteln. Wir zeigen Ihn...
Häkeln lernen: FadenringWer ein Häkelstück beginnen bzw. in Runden häkeln möchte, der braucht den sogenannten „Fadenring“, der auch „magischer Ring“ oder „flexibler Ring“ genannt wird. Wir zeigen Ihnen diese besondere Häkelt...
Häkeln lernen: Die KettmascheDie kleinste Maschenart ist die Kettmasche. Mit ihr werden Runden geschlossen oder das gesamte Häkelwerk abgeschlossen. In diesem Teil unserer Kleinen Häkelschule zeigen wir Ihnen, wie Sie Kettmaschen...