
Verschiedene Gründe bieten unterschiedliche Lösungsansätze
Je nachdem, aus welchem Grund sie den Job wechseln und wie weit Sie umziehen müssen, aber auch mit wem (Partner, Kind oder allein), stehen Sie vor größeren oder kleineren Herausforderungen. Daher gibt es auch keinen pauschalen Lösungsansatz für jeden Menschen, aber eine Fülle verschiedener Optionen für bestimmte Personenkreise. Sie alle haben jedoch einige Punkte durchaus gemeinsam, die immer zu beachten sind!
Warum ziehen Menschen für einen anderen Job um?
Ältere Menschen ziehen nur noch ungern um, während jüngere Menschen (auch Studenten oder Volontäre) eher experimentierfreudig sind. Diese sind häufig unternehmungslustig und möchten gerne in Großstädte ziehen, wo das Leben pulsiert und abends ein spannendes Nachtleben angeboten wird. Gerade für Singles oder Neu-Singles ist die Chance, einen Job in einer Traum-Stadt zu bekommen, ein Grund mit dem alten Leben abzuschließen und von null neu anzufangen.
Wer hingegen plötzlich von seinem Chef aufgefordert wird, ein Projekt im Ausland zu unterstützen, muss vielleicht mit der gesamten Familie für ein bis fünf Jahre nach Amerika oder China oder zumindest in ein anderes europäisches Land ziehen. Dann steht auch der Partner vor der neuen Jobsuche und die Kinder benötigen während dieser Zeit eine gute Schule. Vielfach kommen in diesem Fall befristete „Fernbeziehungen“ infrage, damit die Familie nicht alles aufgeben muss und bei der Rückkehr in Deutschland erneut bei null anfangen muss.
Der Umzugsgrund spielt eine wichtige Rolle für die Motivation
Wenn Sie freiwillig einen neuen Job annehmen und sich die Stadt sogar selbst ausgesucht haben, in die Sie ziehen möchten, werden Sie um einiges motivierter sein, als wenn Sie von Ihrem Chef dazu aufgefordert werden. Manchmal gibt es auch keine andere Möglichkeit, beispielsweise, um nach langer Arbeitslosigkeit, irgendeine Stelle zu ergattern. Oder weil die Firma den Standort wechselt und Sie bei einer Umzugsweigerung auch Ihren Job verlieren – außer, Sie können den neuen Standort auch als Pendler gut erreichen.
Dass Sie sich aber zum Umzug motivieren und darin eine gute Chance sehen, ist der erste Punkt, den Sie beachten müssen, um sich den Neustart so leicht wie möglich zu machen. Nur mit einer positiven Einstellung können Sie auch die überaus wichtige Organisation von allem, was nun kommt, korrekt abwickeln. Und dabei gibt es wirklich viel zu beachten!
Alles dreht sich um den Umzug
Auch wenn Ihnen viel Papierkram bevorsteht, ist eine Hauptschwierigkeit der Umzug selbst. Dieser muss gut geplant und von langer Hand vorbereitet werden. Dabei kommt es auch auf die Entfernung an (brauchen Sie einen Schiffscontainer oder nur einen Kleintransporter?) und natürlich den Zeitraum, den Sie zur Verfügung haben. Müssen Freunde und Bekannte motiviert werden, um zu helfen? Haben Sie genügend Kartons oder wissen Sie, wo Sie welche finden können?
Je nach Einzelfall sind hier natürlich völlig andere Vorkehrungen zu treffen. Vielleicht gibt es auch eine Geschäftswohnung, die Ihnen zur Verfügung gestellt werden kann? Dann benötigen Sie mit Sicherheit weniger Mobiliar. Vielleicht handelt es sich um eine befristete Stelle, dann möchten Sie vielleicht Ihren Erstwohnsitz behalten und am neuen Einsatzort nur eine kleine Wohnung beziehen und dafür vielleicht Möbel leihen?
Sollten Sie im Auftrag der Firma für einen befristeten Zeitraum ins Ausland müssen, gestaltet sich der Umzug noch etwas schwieriger. Und vor allem geht diesem Umzug die komplizierte Wohnungssuche im Ausland voran!
Checklisten für alle Fälle können helfen
Auch wenn die Hintergründe völlig unterschiedlich sind, können Sie sich eine individuelle Checkliste anlegen, in der Sie alles notieren, was Sie beachten müssen:
- Behördliche Ummeldungen oder Abmeldungen
- Änderungen von Adressen bei Versicherungen, Banken, Abos und Verträge
- Nachsendeantrag bei der Post einreichen
- Auto um- oder abmelden
- Gas, Wasser, Strom, Telefon ab- oder ummelden
Falls Sie Ihre Zelte komplett abbrechen wollen, müssen Sie sich um einen Nachmieter für Ihre Wohnung bemühen oder diese zumindest rechtzeitig kündigen. Als Hausbesitzer oder Familie wollen Sie vielleicht Ihr Haus verkaufen oder befristet vermieten?
Wohnungssuche in der neuen Stadt – lernen Sie den neuen Ort kennen
Egal, wo Sie hinziehen, müssen Sie sich dort eine neue Bleibe suchen. Das ist innerhalb Deutschlands wesentlich einfacher als im Ausland, aber Sie kommen nicht um diesen Punkt herum. In Foren oder Communities können Sie Hilfe und Tipps von anderen Betroffenen erhalten.
Fahren Sie in die neue Stadt oder reisen Sie dorthin und lernen die Stadt kennen. Wie sind die Anbindungen an die Verkehrsmittel, wo können Sie einkaufen, wo liegen die Schulen und wie ist der Weg von Ihrer neuen Wohnung zur Arbeit?
Es ist wichtig, dass Sie sich hier gut einleben können. Welche Punkte gefallen Ihnen in der neuen Stadt besonders? Gibt es einen Park oder einen See, an dem Sie entspannen können? Haben Sie ein Lieblingsmuseum entdeckt oder sind Sie ein Bücherwurm, der sich in der großzügigen Städtischen Bücherei sofort wie Zuhause fühlt?
Versuchen Sie, die Stadt so positiv wie möglich zu sehen. Können Sie einfache Strecken auch ohne Karte oder Navi finden? Wenn Sie gerne Essen gehen oder ins Kino, dann finden Sie heraus, welche leckeren kulinarischen Genüsse hier auf Sie warten und wo das nächste Kino liegt. Je besser Sie sich auskennen, desto heimischer werden Sie sich fühlen.
Kennen Sie Ihren Arbeitgeber gut genug?
In der neuen Stadt sind Sie hauptsächlich bei der Arbeit. Daher sollten Sie, falls Sie nicht vom ursprünglichen Arbeitgeber versetzt wurden, auch mit dem neuen Arbeitgeber beschäftigen. Informieren Sie sich genau, bei wem Sie jetzt gelandet sind. Kennen Sie die Firmenhistorie und wissen Sie, ob Ihr Arbeitgeber sich eventuell für soziale Projekte oder Vereine einsetzt? Wofür steht er? Ist er häufig auf Messen vertreten, bei denen Sie künftig mitwirken müssen? Damit Sie im neuen Freundeskreis und vor den Kollegen nicht mit absoluter Unkenntnis glänzen, sollten Sie sich auf jeden Fall ein paar wichtige Informationen darüber aneignen. Denn Sie gehören ab jetzt dazu und müssen sich mit dem Arbeitgeber, genau wie mit der Stadt, identifizieren.
Vergessen Sie nicht Ihre Gesundheit – wo befinden sich Ärzte und Krankenhäuser?
Darüber hinaus sollten Sie auch an Ihre Gesundheit denken. Wo befinden sich Krankenhäuser oder Spezialkliniken? Haben Sie Vorerkrankungen und brauchen einen speziellen Arzt, der sich damit auskennt und die aktuelle Behandlung auch künftig fortführen kann? Vielleicht nehmen Sie regelmäßig Medikamente und brauchen eine Apotheke in der Nähe?
Gerade, wenn Sie ins Ausland ziehen, könnte es hier verschiedene Hürden geben, da möglicherweise weder dieselben Medikamente noch die gleiche Behandlung angeboten wird. Informieren Sie sich also unbedingt rechtzeitig auch über diesen wichtigen Punkt. Insbesondere, wenn Sie in dieser Hinsicht auch noch an Ihre Kinder denken müssen!
Neue Freunde finden über Ihr Hobby
Gerade als Single fühlen Sie sich später zunächst ziemlich alleine und mit den neuen Kollegen können Sie nicht ab dem ersten Tag eng befreundet sein. Fragen Sie aber auf jeden Fall nach Tipps, Ausflugzielen oder Freizeitmöglichkeiten – oder nach besonderen Sehenswürdigkeiten, die Insider Ihnen empfehlen können. So können Sie Ihre Kollegen besser kennenlernen und gleichzeitig wichtige Hinweise erhalten, was Sie in Ihrer Freizeit unternehmen können.
Wenn Sie Hobbys haben (Tennis, Reiten, Fahrrad fahren), ist es leicht, hier unabhängig von ihrem Kollegenkreis neue Freunde mit denselben Interessen zu finden. Gehen Sie in den Tennisverein oder melden Sie sich im Reitverein oder Schachclub an.
Umzug mit Kindern
Für Familien ergeben sich häufig größere Organisationsprobleme, da Kinder sich in der neuen Umgebung schwer tun. Motivieren Sie ihre Kinder und fahren Sie vor dem Umzug häufig in die neue Stadt oder verbringen Sie dort einen Kurzurlaub. Zeigen Sie den Kindern die Spielplätze und den Schulweg und machen Sie sie mit der neuen Umgebung gut vertraut. Das gibt auch Ihnen als Elternteil ein sichereres Gefühl.
Datum: 09.04.2020