
Was ist Feng Shui?
Das Wort Feng Shui setzt sich aus Feng (Wind) und Shui (Wasser) zusammen. Wind und Wasser symbolisieren das Chi (eine Energie), das alles durchdringt. Feng Shui wird dazu genutzt, um die Energie in unseren Wohnräumen zu harmonisieren und zu verbessern. Feng Shui ist auch bekannt als daoistische Harmonielehre. Mehr dazu hier: https://praxistipps.focus.de/was-ist-feng-shui-einfach-erklaert_97700.
Feng Shui in der Wohnung – was muss beachtet werden?
Wer sich in seinem Haus oder Wohnung besonders wohlfühlen möchte, der kann bereits bei der Wohnungssuche viel richtig machen. Wenn die Lage gut ist, dann werden sich die Bewohner automatisch wohler fühlen.
Es gibt einige Punkte, die typisch für Feng Shui sind:
- Holen Sie die Natur in die eigenen vier Wände – Pflanzen sorgen für mehr Wohlfühlatmosphäre und säubern zudem die Luft. Sie sorgen für mehr Sauerstoff und einer verbesserten Stimmung der Bewohner.
- Ordnung: Wer in einer nach Feng Shui ausgerichteten Wohnung lebt, der sollte viel Wert auf Sauberkeit und Ordnung legen. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass Sie sich wirklich regelmäßig die Zeit nehmen, zu putzen und Altes, das nicht mehr zu Ihnen passt, zu entsorgen. So bleibt die Energie immer in Schwung und harmonisch.
- Das Haus bzw. die Wohnung sollten sehr hell sein. Wer sich eine Wohnung nach dem Feng-Shui-Prinzip wünscht, der sollte bereits bei der Suche darauf achten. Wenn Sie das Haus selbst bauen lassen, dann können Sie bei der Planung auf große Fensterfronten Wert legen.
- Die einzelnen Lebensbereiche sollten getrennt werden – nicht nur räumlich, sondern auch energetisch.
- Spiegel sollten immer richtig aufgehangen werden und nicht gegenüber von Türen stehen. Das hat den Grund, dass sich Besucher ansonsten so fühlen, als müssten sie das Haus oder die Wohnung sofort wieder verlassen.
- Keine toten Tiere als Dekorationselemente benutzen.
Die richtige Raumaufteilung nach Feng Shui
Neben den oben genannten Punkten spielt auch die Raumaufteilung eine bedeutende Rolle.
So teilt sich die Wohnung in folgende Bereiche auf:
- Wissen (Nordosten, gelb, Erde)
- Karriere (Norden, blau, Wasser)
- Freunde (Nordwesten, silber, Metall))
- Gesundheit (Osten, grün, Holz)
- Zentrum (Tai Chi, gelb, Erde)
- Kinder (Westen, gold, Metall)
- Reichtum (Südosten, grün, Holz)
- Ruhm (Süden, rot, Feuer)
- Partnerschaft (Südwesten, orange, Erde)
Bei der Feng Shui-Lehre wird die Wohnung oder das Haus nach diesen Bereichen eingeteilt. In diesem Zusammenhang helfen die Himmelsrichtungen, die richtigen Positionen der Räume zu bestimmen. Wer sich an dieses Raster hält, der ermöglicht es, eine gute Harmonie in der Wohnung zu zaubern. Daneben spielen im Feng Shui auch die Farben eine wichtige Rolle.
Schlafzimmer nach Feng Shui einrichten
Auch, wenn viele Personen nur zum Schlafen im Schlafzimmer sind, legen immer mehr auf ein besonderes Wohlfühlambiente Wert. Laut Feng Shui sollte das Schlafzimmer nicht in der Nähe des Badezimmers liegen. Stattdessen fokussiert man auf Ordnung. Dabei können ausgeklügelte Schranksysteme helfen, um weniger Chaos im Raum zu haben. Außerdem betonen Anhänger von Feng Shui, dass die richtigen Dekorationselemente bzw. das bequeme Feng Shui Bett wichtig sind. Im Schlafzimmer soll man sich wohlfühlen und ausruhen können. Natürlich spielt auch das passende Bettwäsche Set in der richtigen Farbe eine bedeutsame Rolle. Wer noch auf der Suche nach Bettwäsche in Natur Optik ist, der kann unter bettwäsche.net nachlesen. Hier findet man alle notwendigen Informationen zu Bettwäsche mit Reißverschluss, Bettwäsche für Kinder oder Bettwäsche für Allergiker.
Mehr Informationen zur besonderen Schlafzimmereinrichtung lesen Sie in diesem Artikel nach: https://www.idee-fuer-mich.de/leben/haus-garten/mehr-platz-im-schlafzimmer-so-gehts-9206.html.