Flecken entfernen leicht gemacht: Die 15 besten Profi-Tricks
So bekommen Sie auch die hartnäckigsten Verschmutzungen aus der Wäsche

Oh Schreck, der Fleck muss weg! Mit Profi-Tricks lassen sich selbst hartnäckige Flecken entfernen.
Sonnencreme, Schokoeis oder Ketschup: Flecken entfernen kann zu einer echten Herausforderung werden. Mit diesen Tipps bekommen Sie fiese Sommer-Spritzer ganz einfach wieder heraus. 15 Profi-Tricks!
Bei hartnäckigen Flecken reicht der normale Waschgang oft nicht aus. Aber nicht jeder Stoff verträgt hohe Temperaturen oder scharfe Chemikalien. Muss auch nicht sein – manchmal helfen ganz einfache Hausmittel sowieso am besten.
Schweißränder
Lange einweichen oder Aspirin verwenden
Tipp 1: Das T-Shirt am besten gleich nach dem Ausziehen in eine Lösung aus einem Esslöffel Branntweinessig und 1/4 Liter warmem Wasser geben. Dann mit einem Schwamm die Flecken einreiben. Auch saurer Badreiniger kann Schweißflecken entfernen.
Tipp 2: Verwenden Sie Aspririn! Durch die in Aspirin enthaltende Salicylsäure funktionieren die Schmerztabletten wunderbar als Fleckenmittel – vor allem gegen Schweißflecken. Zwei Tabletten zerreiben und in etwas Wasser geben, bis eine Paste entsteht. Paste auf die betroffenen Stellen streichen und mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen. Mit lauwarmem Wasser auswaschen und in die Maschine geben. Nicht bei empfindlichen Stoffen anwenden!
Deo
Sauer macht fleckenfrei
Zwei Esslöffel Zitronensäure auf 1 Liter warmes Wasser geben, helle Kleidung darin über Nacht einweichen. Für dunkle Kleidung alternativ Essigessenz nehmen.
Fahrradschmiere
Dosenmilch und Spüli hilft
Dosenmilch und Spüli im Verhältnis 1:1 mixen. Die Stellen damit einreiben, gut einwirken lassen und hinterher gründlich auswaschen.
Asche
Speisöl gegen Grillflecken
Mit einer Bürste abfegen. Hat sich der Ruß allerdings schon festgesetzt, diesen mit etwas Speiseöl behandeln. Mit Spüli auswaschen und in Maschine geben.
Obst und Beeren
Die Milch macht’s
Das Kleidungsstück einfach mehrere Stunden in Milch statt Wasser einweichen, dann normal waschen. Oder sofort Seifenlauge, Tafelessig oder Zitronensaft auf die Flecken geben und gut mit Wasser ausspülen – und ab damit in die Waschmaschine
Fettflecken entfernen
Fleck heraussaugen
Das Fett zuerst mit Küchenpapier aufsaugen. Dann den Fleck mit einem in kaltem Wasser getränkten Schwamm betupfen, etwas Handwaschmittel daraufgeben und eine halbe Stunde in heißem Wasser einweichen lassen. Oder: Frische Flecken mit Kartoffelmehl bestreuen, ca. 15 Minuten einwirken lassen und vorsichtig abbürsten. Durch die pudrige Konsistenz wird das Fett aufgesaugt.
Blumenbeet-Erde
Erst trocknen lassen
Frische Erd-Flecken sind hartnäckiger. Deshalb: erst trocken und hart werden lassen, dann gut abbürsten. Vor dem Waschgang mit Gallseife vorbehandeln.
Ölige Sonnencreme
Schön einschäumen
Je höher der Lichtschutzfaktor, desto hartnäckiger der Fleck. Am besten Spülmittel daraufgeben und gut einschäumen. Eine halbe Stunde einwirken lassen. Flüssigwaschmittel hat mehr Tenside, so löst sich das Fett leichter.
Bunter Blütenstaub
Den Fleck wegkleben
Die Blüten-Partikel vorsichtig mit Klebestreifen ablösen. Flecken mit Spiritus abtupfen und dann mit Sauerstoffbleiche auswaschen.
Grasflecken
Kräftig rausreiben
Ein paar Minuten in kaltem Wasser einweichen und dabei ordentlich rubbeln. Danach mit Gallseife behandeln und ausspülen. Bei robustem Material hilft auch Salmiakgeist aus der Drogerie gut. Die Textilien anschließend wie gewohnt in die Waschmaschine geben.
Schwerer Rotwein
Da muss ein Profi her
Der Albtraum aller Flecken! Manche schwören auf Hausmittel wie Salz oder Zitrone um Rotweinflecken zu entfernen. Am besten ist es aber, den Rotwein sofort zu verdünnen: mit einem Schwamm Wasser auf den Stoff träufeln und danach einen speziellen Rotweinfleckenentferner verwenden.
Tomatenketchup
Das Messer anlegen
Vor dem Waschen das Ketschup vorsichtig von der Kleidung kratzen, sodass es nicht noch tiefer in die Fasern eindringt. Dann in kaltes Wasser geben, 2 Stunden einweichen und die Flecken abtupfen. Bei hartnäckiger Verschmutzung mit Essig, Gallseife oder Spiritus vorbehandeln.
Getrocknetes Blut
Kaltes statt warmes Wasser
Stoff über eine Schüssel spannen und eine zweiprozentige Kochsalzlösung durchlaufen lassen. Bei frischem Blut langt auch kaltes Wasser. Eventuell danach noch mit einem enzymhaltigen Waschmittel in die Maschine geben.
Schokoladeneis
Hilfe aus der Küche
Besonders dunkle Eisflecken sehen fies aus. Ein Geschirrspültab in heißem Wasser auflösen und das Kleidungsstück eine gute halbe Stunde darin einweichen. Dann ganz normal waschen.