Überblick: Die schönsten Online-Adventskalender

Überblick: Die schönsten Online-Adventskalender

Adventskalender sind beliebt; selbst Erwachsene mögen es noch, die Türchen an ihrem Schokokalender zu öffnen – es gehört zur Adventszeit einfach dazu. Online sind die 24 Türen jedoch ebenso beliebt. Jährlich machen mehr Händler und Dienstleister mit, wobei schon gesagt werden muss, dass sich oftmals ein Gewinnspiel hinter dem Angebot verbirgt. Dieser Artikel schaut sich einige der Adventskalender einmal an. 

© kalhh / pixabay.com
Online-Adventskalender erfreuen sich sehr großer Beliebtheit - doch in welchen Bereichen werden sie eigentlich angeboten und was ist dabei zu beachten?

1. Elektronik und Heimunterhaltung 

Viele Händler und Anbieter nutzen ihre eigenen Adventskalender. Die Maßgabe ist in der Regel, dass sich hinter jedem Türchen ein Preis verbirgt und der Teilnehmer in die Lostrommel kommen kann. Aus dem Lostopf wird schließlich der Gewinner des Tages gewählt. Teilnehmer nehmen aber in der Regel nicht nur an Tagesverlosungen, sondern an der Weihnachtsverlosung mit Hauptpreis teil. 

Was sich hinter den Türchen verbirgt, ist unterschiedlich. Es können Gutscheinkarten sein, aber auch Elektrogeräte und Codes zum Download von Computerspielen oder anderen Highlights. 

2. Sportwetten und Online-Glücksspiel

Auch hier schneit es hinter jedem Türchen. Adventskalender sind eine gute Möglichkeit, um auf sich aufmerksam zu machen und durchaus in den Testportalen erwähnt zu werden. Schließlich erhält zum Beispiel der beste Sportwetten Anbieter auf solchen Portalen besondere Aufmerksamkeit der Kunden. Für Spieler selbst ist die Motivation natürlich unerheblich, denn wer möchte schon die Chance auf einen Bonus verpassen? Wer noch kein Online-Casino oder einen Sportwettenanbieter für sich gefunden hat, der mag nun eventuell die passende Spielwiese finden. 

Wichtig ist nur, genau hinzuschauen. Manchmal können Lose zusätzlich aktiviert werden oder sind mit einer Einzahlung verknüpft. Der eigentliche Bonus hinter dem Türchen steht jedem Teilnehmer direkt zu, doch könnten sich einzelne Spieler durch das Zusatzlos dazu genötigt fühlen, mehrere Einzahlungen zu leisten. 

3. Sport und Hobby 

Im Freizeit- und Sportbereich sind die Adventskalender sehr beliebt. Nicht wenige Fußballvereine bieten eigene Adventskalender an und verstecken hinter dem Türchen eine Gewinnmöglichkeit. Der FC Bayern München beispielsweise verlost am 12.12. zwei Heimspielkarten für das Spiel gegen RB Leipzig. Andere Vereine, auch aus anderen Sportrichtungen, gehen ähnlich vor, während Sportausrüster Equipment verlosen. 

Interessant sind Online-Adventskalender aus dem Heimwerk- und Bastelbereich. Etliche hochwertige Interior-Anbieter verlosen täglich Dekorationsartikel im höheren Preissegment. Heimwerker können mitunter die Chance haben, Bohrmaschinen oder anderes Werkzeug zu gewinnen, hin und wieder gibt es sogar Teilnahmen an Workshops aus den jeweiligen Bereichen.

4. Reisen und Attraktionen 

Auf diesem Gebiet punkten Reiseveranstalter, doch auch Discounter und Supermärkte bieten Online-Adventskalender mit eben diesen Gewinnen an. Oftmals lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen. Wer von einem Supermarkt oder Discounter eine Payback- oder Punktekarte hat, der erhält oft noch einen zweiten Adventskalender samt unabhängiger Gewinnchance. Bei dem Punktekarten werden gerne Zusatzpunkte im vierstelligen Bereich vergeben. 

Fazit – es ist erst die Hälfte rum

Jährlich ab dem 12.12. steigt in Island täglich ein Troll aus einer Höhle und bringt Geschenke oder Kartoffeln. Und so, wie täglich Trolle folgen, können Adventskalender-Liebhaber noch für zwölf Tage Türchen öffnen und sich um einen Gewinn bewerben – manchmal sogar bis zum 25. Vielfach lohnt sich die Teilnahme, denn die Gewinne sind durchaus exquisit, wobei natürlich immer das Glück mit in den Lostopf springen muss. Es ist übrigens sinnvoll, gleich mehrere Gewinnspiele dieser Art zu nutzen, um die Gewinnwahrscheinlichkeit zu erhöhen. 

Lade weitere Inhalte ...