Wohlfühl-Schlafzimmer: Tipps für einen erholsamen Schlaf

Wohlfühl-Schlafzimmer: Tipps für einen erholsamen Schlaf

Schlaf ist die kostbarste Energiequelle des Menschen. Nur mit sieben bis acht Stunden pro Tag läuft der innere Motor auf Hochtouren. Umso wichtiger ist ein gemütliches Schlafgemach, das zum Verweilen und Entspannen einlädt. Mit diesen Tipps wird das Schlafzimmer im Handumdrehen zum Wohlfühlort.

© Unsplash/bruce mars

Das richtige Bett

Das Herzstück des Schlafzimmers ist das Bett. Wer sich hier nicht wohlfühlt, wacht morgens nur mit halbvollem Akku auf. Nicht umsonst investieren immer mehr in ein Boxspringbett. Längst ist das amerikanische Trendmodell die heimliche Nummer eins im Schlafzimmer. Sein Erfolgsgeheimnis ist die Flexibilität. Wie kein anderes Bett schmiegt es sich dem Körper an. Besonders beliebt sind Boxspringbetten wie bei Möbel-Eins. Kunden wissen die verschiedenen Größen, Materialien und Designs des deutschen Herstellers zu schätzen. So findet sich bei Möbel-Eins für jeden Raum ein passendes Modell.

Auf die Matratze kommt es an

Die Matratzenqualität entscheidet über die Qualität des Schlafes. Als Kernmaterial empfehlen Experten oft Kaltschaum. Der hochwertige Schaumstoff ist besonders elastisch. So passt er sich zuverlässig den körperlichen Proportionen des Menschen an.

Dank der hohen Anpassungsfähigkeit der Kaltschaummatratze verlagert sich das Körpergewicht optimal – sehr zur Freude der Wirbelsäule. Sie wird im Schlaf deutlich weniger beansprucht.

Die ideale Bettposition

Nicht nur das Bett selbst, auch seine Position bestimmt die Schlafqualität. Doch hier gehen die Meinungen weit auseinander.

Eine der gängigsten Theorien lautet: Das Kopfende des Bettes muss an der Wand stehen. Befinden sich in der Wunschwand jedoch Gas- und Wasserleitungen, ist die Weisheit hinfällig. Schlimmstenfalls tut man wegen der gluckernden Geräusche im Hintergrund nachts kein Auge zu.

Am besten vertraut man bei der Bettposition seinem Instinkt. In welcher Lage und mit welcher Aussicht schläft es sich am besten?

Weniger ist mehr

Zwei Kommoden beim Eingang, ein Schreibtisch im Eck, vier Wandregale über dem Bett – viele Schlafzimmer sind hoffnungslos überfüllt. Dabei ist weniger bei der Schlafzimmereinrichtung definitiv mehr. Der Grund: Je ruhiger und harmonischer der Raum, desto ruhiger und harmonischer die Nacht.

Im Idealfall beschränkt sich das Interieur auf das Wesentliche – auf Bett, Schrank und Kommode. Gibt es keinen Alternativplatz für den Schreibtisch, so empfiehlt sich ein flexibles Home-Office – zum Beispiel ein Highboard mit integrierter Arbeitsfläche. Tagsüber dient sie als Heimbüro, abends als Kommode. Denn mit nur einem Handgriff verschwindet der raffinierte Schreibtisch hinter der Schranktür.

Spezialtipp: Geschlossene Schränke, Regale und Kommoden sind im Schlafzimmer die besseren Stauraumlösungen. Zuverlässig lassen sie Pullover, Socken, Unterwäsche und Kleider hinter sich verschwinden. So herrscht selbst bei Unordnung in Rekordzeit wieder Ordnung.

Wohnliche Lichtquellen

Neben dem Interieur spielt auch das Licht im Schlafzimmer eine Hauptrolle. Wer sich einen einladenden Rückzugsort wünscht, liegt mit neutralen bis warmweißen Lichtquellen richtig. In Lumen ausgedrückt: 100 Lumen pro Quadratmeter schenken dem Raum eine warme und wohnliche Atmosphäre.

Reichlich Textilien

Textilien sind für jedes Schlafzimmer ein Gewinn – nicht aber nur eine kuschelige Bettwäsche. Auch Dekokissen, Tagesdecken, Felle und Teppiche tragen maßgeblich zur Wohlfühlstimmung bei. Dasselbe gilt für Vorhänge. Ideal sind zwei Paar verschiedene Gardinen. Tagsüber sorgen semitransparente Modelle für ein angenehmes Raumklima und schützen nebenbei auch noch vor ungebetenen Blicken. Abends kommen Verdunkelungsvorhänge zum Einsatz. Denn in gut abgedunkelten Räumen schläft es schließlich am besten. So wird man nachts nicht von der Straßenlaterne gegenüber oder den Scheinwerfern von vorbeirauschenden Autos geweckt.

Harmonische Farben

Bei der Farbwahl ist im Schlafzimmer Zurückhaltung gefragt. Meist tut man sich mit einer einzigen Farbfamilie den größten Gefallen. So bleibt das Raumkonzept angenehm ruhig und harmonisch.

Die perfekten Schlafzimmerfarben sind Blau-, Braun-, Rosa- und Grüntöne. Angeblich haben sie eine beruhigende Wirkung auf das Gemüt. Andere Nuancen wie Rot-, Gelb- oder Lilatöne eigenen sich dagegen besser als Kontrastfarben.

Spezialtipp: Pastelltöne wie Mint, Flieder und Rosé stehen bei den Gestaltungsideen für das Schlafzimmer hoch im Kurs. Sogleich erzeugen die zarten Nuancen eine ruhige und entspannte Stimmung – ideal zum Abschalten und Erholen.

Skandinavische Schlafzimmerdekoration

Skandinavier haben ein Faible für gemütliche Schlafzimmer. Mit milden Pastellfarben, weichen Textilien und urigen Naturmaterialien wie Stein und Holz geben sie dem Raum eine beruhigende Note. Hölzerne Bilderrahmen auf dem Nachtkästchen, kuschelige weiße Schafsfelle als Bettvorleger, geflochtene Seegraskörbe als Wäschetruhe oder steinerne Schmuckschatullen mit Pastellelementen machen den Unterschied.

Sendepause für Störfaktoren

Elektrogeräte wie Laptops, Fernseher, Tablets und Smartphones haben im Schlafzimmer nichts verloren. Selbst im Standby-Modus senden sie immer noch schädliche Signale aus, die nachweislich die Schlafqualität beeinflussen.

Gerade elektronische Geräte in Kopfnähe sind wahre Schlafräuber – sei es der Radiowecker, das Netzkabel oder die Nachttischlampe. Je weniger Strahlung der Körper im Schlaf abbekommt, desto besser.

Kleine Loungeecke

In geräumigen Schlafzimmern bietet sich eine kleine Sitzecke an – zum Beispiel am Fenster. Im Nu stiften ein großer Ohrensessel mit Ottomane oder ein elegantes Tagesbett Ruhe und Gemütlichkeit. Noch wohnlicher wirkt die private Lounge mit Kissen, Kuscheldecken und Fellen. Ein schmaler Beistelltisch ist ebenfalls willkommen. Hier ist genug Platz für weitere Gemütlichkeitsgaranten wie dekorative Windlichter, Duftkerzen, Coffee Table Books und kleine Tischlampen mit gedämmtem Licht.

Spezialtipp für ein gemütliches Schlafzimmer: Ein kleiner geflochtener Seegraskorb neben dem Sessel oder Sofa eignet sich hervorragend als natürlicher Zeitschriftenständer.

Das Wohlfühl-Schlafzimmer – kleine Checkliste

Ein wohnliches Schlafzimmer ist nur eine Frage von Vorstellungsvermögen und Fingerspitzengefühl. Mit dieser kleinen Checkliste zieht die Gemütlichkeit ein:

· hochwertiges Bospringbett mit Kaltschaummatratze

· geschlossene Regale und Kommoden als ordentliche Stauraumlösung

· neutrale bis warmweiße Lichtquellen

· zarte Blau-, Rosa- und Grüntöne

· skandinavische Schlafzimmerdekorationen mit viel Holz, Stein und Pastellfarben

· kleine Sitzlounge mit Kissen, Decken und Kerzen

Lade weitere Inhalte ...