Spanischer Mandelkuchen
Rezept für 12 Stücke; eine Springform von 26 cm ø
1.560,6 kJ
350 | g | gehäutete Mandeln |
100 | g | weiche Butter |
200 | g | Zucker |
4 | Eier (Größe L) | |
100 | g | Mehl |
1/2 | Päckchen | Backpulver |
abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone | ||
etwas Butter und Mehl für die Form | ||
1 | EL | Puderzucker |
Im spanischen Original wird sie Tarta die Santiago genannt. Der spanische Mandelkuchen zeichnet sich durch seine köstliche Mandelnote und seine saftige Konsistenz aus. Wer mag, kann den Kuchen auch noch traditionell verzieren.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform ausbuttern und mit Mehl ausstauben. Die Mandeln nicht zu fein mahlen.
Die Butter und den Zucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät 3 Min. schaumig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und insgesamt weitere 7 Min. rühren, bis eine weißschaumige Masse entsteht.
Mehl und Backpulver dazusieben und unterziehen. 175 ml Wasser unterrühren. Die gemahlenen Mandeln und die abgeriebene Zitronenschale dazugeben und unterheben.
Den Teig in die Form füllen und den Kuchen im heißen Backofen (Mitte, Umluft 160 °) etwa 30 Min. backen. Zum Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen in die Kuchenmitte stechen. Haftet kein Teig mehr daran, ist der Kuchen fertig, andernfalls noch einige Min. weiterbacken.
Den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestauben.
Tipp: Die original spanische Tarta di Santiago wird mit einem Schwertmotiv verziert, das an den Hl. Jakob erinnern soll. Dazu eine entsprechende Schablone aus festem Papier ausschneiden und vor dem Überzuckern auflegen.
Noch mehr leckere Kuchen-Rezepte:
Apfel-Streusel-Kuchen
Omas Käsekuchen vom Blech
Ananas-Schoko-Kuchen
Aprikosenkuchen mit Walnüssen und Lavendel
Blechkuchenrezept: Butterstreusel mit gehackten Mandeln
Kleine Schoko-Kirsch-Kuchen
Apfelkuchen mit feiner Puddingcreme
Karamell-Fudge-Cupcakes