Fischrezept: Forellencremesuppe mit Dillnocken
Rezept für 4 Personen
300 | g | mehligkochende Kartoffeln |
600 | ml | Gemüsebrühe |
200 | ml | Milch |
250 | g | Räucherforellenfilets |
3 | Stängel | Dill |
120 | g | Meerrettichfrischkäse |
1 | Stück | frischer Meerrettich |
Salz | ||
weißer Pfeffer | ||
1-2 | EL | Zitronensaft |
Eigentlich haben Forellen im Frühling Saison. Aus der Zucht sind sie jedoch das ganze Jahr erhältlich. Perfekt also für eine winterliche Fischsuppe mit leckeren Dillnocken.
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Mit der Gemüsebrühe und der Milch in einen Topf geben und ca. 15 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffeln ganz weich sind.
Inzwischen etwa ein Viertel der Räucherforellenfilets für die Garnitur in kleine Ecken schneiden. Das übrige Räucherfischfilet in Stücke zupfen.
Den Dill waschen und trocken schütteln, die Spitzen fein schneiden und unter den Frischkäse rühren. Den Meerrettich schälen und in feine Späne hobeln.
Die zerzupften Forellenfilets zur Suppe geben, darin kurz erwärmen und alles mit dem Stabmixer fein aufmixen. Mit Salz, weißem Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
Die Suppe auf Tassen oder tiefe Teller verteilen. Aus dem Dill-Meerrettichfrischkäse mit einem Teelöffel kleine Nocken abstechen und in die Suppe geben. Meerrettich darüberstreuen und mit knusprigem Weißbrot servieren.
Tipp: Der Dill-Meerrettichfrischkäse schmilzt in der heißen Suppe und verleiht ihr dadurch eine besondere Cremigkeit. Alternativ lässt er sich auch auf geröstete Baguettescheiben streichen und als Beilage zur Suppe servieren.