Hilfsmittel gegen trockene, spröde und strapazierte Spitzen

Hilfsmittel gegen trockene, spröde und strapazierte Spitzen

Bad Hair Days mit störrischen und widerspenstigen Haaren kennt jeder. Wenn die Haare über einen längeren Zeitraum glanzlos und trocken sind, benötigen sie eine Extra Portion Pflege. Spliss und Haarbruch wird zuerst an den Haarspitzen sichtbar. Mit den richtigen Pflegeprodukten wie Haarmasken und -öle lassen sich die Probleme gut in den Griff bekommen. Das Ergebnis ist eine glänzende, gestärkte, glatte und kraftvolle Haarpracht.

© Pixabay/DzeeShah

Ursachen für Spliss und trockene Haare

Trockenes Haar erhält zu wenig Feuchtigkeit und Fett. Äußere Einflüsse wie Heizungsluft, Kälte oder Sonneneinstrahlung können beanspruchte Haare leichter schädigen. Häufiges Färben, unpassende Pflege- und Stylingprodukte und zu heißes Glätten oder Föhnen begünstigen trockene Haarspitzen und schädigen die Haarstruktur. Die Haare werden porös und spröde. Die Spaltung der Haarspitzen ist unter der Bezeichnung Spliss bekannt. Wenn Spliss auftritt, sind die Haare bereits stark beansprucht. Glanzlose, raue und zerfaserte Haare sind das Ergebnis. Die richtige Pflege und eine ausgewogene Ernährung verhelfen zu einer gesunden und schönen Haarpracht. Die Haare sollten möglichst sanft gebürstet werden, damit die Haarstruktur nicht noch stärker aufgeraut wird. Spezialbürsten sind empfehlenswert. Diese schonen die Haarstruktur und haben einen sanften Massage-Effekt, der die Durchblutung der Kopfhaut fördert und die Talgproduktion anregt.

Perfekt abgestimmte Haarpflege

Shampoo und Conditioner sollten reichhaltig sein, intensive Feuchtigkeit spenden und die Haarstruktur reparieren. Bei stark geschädigten Haaren sind Pflegeprodukte mit Keratin und aufbauenden Proteinen eine hervorragende Wahl. Pflanzliche Ölen wie Macadamia-, Argan-, Avocado-, Mandel-, Oliven- oder Kokosöl spenden Feuchtigkeit und verleihen Glanz. Naturkosmetik ist als Haarpflege besonders sanft. Diese Produkte verzichten auf Silikone und andere Inhaltsstoffe, die die Haarstruktur zusätzlich beanspruchen.

Haarmasken bieten ein Plus an Pflege. Diese werden nach der Haarwäsche in das nasse Haar einmassiert und nach der angegebenen Einwirkzeit ausgespült. Leave-in-Produkte werden nicht ausgespült. Wer seine Lieblingspflegeserie bereits gefunden hat, entscheidet sich für die Haarmaske passend zur Serie. Spezialprodukte extra für trockene Spitzen können regelmäßig vor dem Frisieren ins Haar gegeben werden. Die Spitzen werden sofort weicher und lassen sich besser kämmen.

Bei stark beanspruchter Haarstruktur ist ein Haaröl empfehlenswert, das als Intensivkur angewendet wird. Geschädigte Haare benötigen Zeit zur Regeneration, in der auf Stylingprodukte und Colorationen verzichtet werden sollte. Ein weiterer effektiver Tipp: Die Haare lauwarm Waschen und Föhnen und für das Styling Haargummis ohne Metallteile verwenden, um einen erneuten Haarbruch zu verhindern. Auch die Ernährung spielt eine Rolle. Proteine kurbeln die Kollagenbildung an. Kollagen wird nicht nur für die Haut, sondern auch für die Haarstruktur benötigt. Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Ölen oder Leinsamen machen die Haare widerstandsfähiger. Nüsse und Kerne unterstützen mit Eisen, Phosphor, Magnesium, Mangan und Kupfer eine gesunde Haarpracht. Vitamine aus Obst und Beeren schützen die Haare vor oxidativem Stress.

Grünes Gemüse soll die körpereigene Keratin-Herstellung unterstützen. Die richtigen Pflegeprodukte wirken reparieren und stärkend. Eine gesunde Ernährung ist ein weiterer Baustein für schöne und glänzende Haare. Der Markt für Haarpflegekosmetik ist riesig. Auf der Shoppingplattform Makeupstore finden Beauty-Fans eine breite Produktauswahl von bekannten und neuen Marken aus aller Welt. Die Wunschprodukte von der Körperpflege über Gesichtspflege bis hin zu Parfums und Make-up werden direkt nach Hause geliefert.

Lade weitere Inhalte ...