
Grundregeln für eine gute Figur im Kleid
Guter Sitz
Ein Kleid hat schon von sich aus das Potenzial, zu einem Figurschmeichler zu werden. Das liegt einfach daran, dass es optisch eine lange Linie erzeugt, die dem Betrachter mehr Größe suggeriert. Dafür muss das Kleid jedoch auch perfekt sitzen. Die Schulternaht sitzt auf den Schultern, lange Ärmel enden an den Handgelenken. Die Taille des Kleides ist da, wo sich die eigene Taille befindet. Gerade kleine Frauen haben es manchmal schwer, perfekte sitzende Teile zu finden und sollten zur Petite Variante greifen, die in immer mehr Shops angeboten wird.
Hochwertiger Stoff
Ein schönes Kleid, das dem eigenen Stil entspricht, kauft man nicht nur für eine Saison, sondern trägt es weitaus länger. Darum darf es ruhig aus einem hochwertigeren Stoff als Polyester genäht worden sein. Stretchige, weiche Schurwolle, griffige Seide oder Georgette sind die Zutaten für ein Kleid, das lange Freude macht. Hugo Boss ist eines der Label, das hochwertige Materialien perfekt einzusetzen versteht! Wenn Polyester zum Einsatz kommt, dann zusammen mit anderen Fasern, um ein besonders schönes Ergebnis zu erzielen.
Die passenden Schuhe und Unterwäsche
Es müssen nicht immer High Heels sein, um im Kleid schlank und groß zu wirken, doch ein kleiner Absatz schadet nicht. Wer Schuhe wählt, die dem Farbton der eigenen Beine entsprechen (nude), verlängert damit optisch die Beine. Natürlich gehören dann auch passende Strümpfe dazu. In der Freizeit dürfen die Beine auch nackt sein, im Büro ist es in der Regel ein Tabu. Es gibt jedoch so zarte Strümpfe, dass man sie kaum spürt.
Slips und BHs sollten sich nicht abzeichnen oder durchscheinen, sondern perfekt sitzen. Unter ein weißes Kleid gehört Wäsche in Nude. Weiß scheint durch! Ein ärmelloses Kleid braucht einen trägerlosen oder selbstklebenden BH.
Das passende Kleid zur Figur
Meist denken Frauen mehr darüber nach, Dinge an ihrem Körper zu kaschieren, anstatt welche hervorzuheben. Beides ist jedoch wichtig. Mit dem richtigen Kleid kann man den Blick mühelos auf die gewünschten Stellen lenken und andere Teile des Körpers damit aus dem Fokus nehmen.
Rundliche Formen, ein kleiner Bauch
Viele Frauen wollen einen Bauch kaschieren und fragen sich, ob ein Kleid dafür die richtige Wahl ist. Auf jeden Fall ist es das! Am besten geeignet sind dazu Wickelkleider oder solche mit Drapierungen am Bauch. Das lenkt blitzschnell von den kleinen Pölsterchen ab und zaubert eine gute Figur.
Besonders schön sieht es aus, wenn das Kleid aus einem fließenden Stoff genäht wurde, damit es den Körper umspielen kann. Mit Accessoires und der Länge des Kleides kann man den Blick von der Körpermitte weg lenken. Große Ohrringe oder eine auffällige Kette ziehen den Blick auf das Dekolleté bzw. den Hals, zwei Stellen, die an Frauen immer sehr schön anzusehen sind. Wer tolle Beine hat, wählt ein kurzes Kleid aus und setzt sie dadurch in Szene.
Verzichten sollte man lieber auf Kleider aus dünnem Jersey, denn unter diesem Material zeichnet sich alles ab. Auch der beliebte Emire-Stil ist nicht die passende Wahl, um einen Bauch zu kaschieren. Nicht umsonst ist er der beliebteste Schnitt für Schwangerschaftskleider.
Wenig Taille
Mit dem richtigen Kleid zaubert man sich einfach eine Taille! Das passende Modell dafür hat zum Beispiel eine A-Linien-Form. Mit einem breiten Gürtel oder schönen Bändern in der Mitte des Körpers wird mehr Taille suggeriert. Auch eine Betonung des Oberkörpers und der Schultern, etwa in einem schulterfreien Kleid mit Volants, lässt die Taille gleich schmaler wirken. Ein Kleid, das an den Seiten dunkler ist als in der Mitte, erzielt ebenfalls den gewünschten Effekt.
Gerade geschnittene Kleider sind hingegen keine gute Wahl.
Kleiner oder großer Busen
Viele Frauen sind mit ihrer Oberweite unzufrieden. Die einen haben zu wenig und wünschen sich ein üppigeres Dekolleté, die anderen hätten es gern, wenn ihnen öfter in die Augen geschaut werden würde. In beiden Fällen kann man mit einem Kleid Abhilfe schaffen.
Einen zu kleinen Busen bringt man erst einmal mit einem entsprechenden Push up BH in die gewünschte Form. Dann wählt man ein Kleid, das am Oberkörper auffällige Details hat, denn das zaubert im Handumdrehen mehr Volumen. Ob Volants, kräftige Farben, ein Offshoulder-Look oder Rüschen, erlaubt ist alles, was den Blick nach oben lenkt.
Bei einem zu großen Busen gilt das Gegenteil, hier versucht man, den Blick möglichst vom Oberkörper abzulenken. Also sollte das Oberteil eher schlicht geschnitten und einfarbig sein und keinen extravaganten Ausschnitt haben. Anstelle einer auffälligen Kette verwendet man lieber eine schöne Tasche und Schuhe als besondere Accessoires.
Kräftige Oberschenkel
Wer sehr schlanke Beine hat, der zeigt sie gern in einem kurzen und engen Kleid. Möchte man jedoch diesen Bereich des Körpers kaschieren, dann greift man am besten zu einem Kleid, das aus einem weiten und schwingenden Material genäht wurde. Von der Länge her sollte es die Knie umspielen. Der Oberkörper sollte betont sein, um den Blick dorthin zu lenken. Wie das geht, wissen wir inzwischen: mit kräftigen Farben, großen Mustern und auffälligen Details.