Trend Boxspringbetten: Das ist dran am Hype um die Schlafoasen

Trend Boxspringbetten: Das ist dran am Hype um die Schlafoasen

Boxspringbetten sind seit ein paar Jahren ein echter Trend in Sachen Schlafkomfort. Die bequemen Komplettsysteme aus mehreren Schichten sollen seit ihrem Aufkommen das Schlafen zu einem besonders angenehmen und erholsamen Erlebnis machen. Begonnen hat alles in Amerika, den skandinavischen Ländern und in den Niederlanden. Dort haben Boxspringbetten ihren Ursprung. Hierzulande haben die Boxspringbetten ihren Siegeszug erst vor einigen Jahren begonnen und seitdem eine große Anzahl begeisterter Anhänger gefunden.

Was ist dran am Boxspringbett?

Boxspringbetten sind keineswegs eine Erfindung unserer Zeit. Bereits vor über 100 Jahren wurden die ersten Bettensysteme dieser Art gebaut. Es ist belegt, dass bereits auf der tragischen Jungfernfahrt der Titanic im Jahr 1912 die ersten Boxspringbetten mit an Bord waren. 

Selbstverständlich durften nur die Passagiere der ersten Klasse ihr müdes Haupt auf ein so komfortables Lager betten, denn damals galten Boxspringbetten als absoluter Luxus und waren deshalb zunächst den oberen Zehntausend vorbehalten. 

Glücklicherweise haben sich die Zeiten geändert und heute sind Boxspringbetten für jedes Budget erschwinglich. Aber was ist das Besondere am Boxspringbett und was unterscheidet das Schlafsystem vom klassischen Lattenrostmodell?

Ganz einfach: Ein Boxspringbett besteht aus mehreren Schichten hochwertiger Materialien, die erst im Komplettsystem ihre volle Wirkung entfalten. Auf diese Weise wird der Körper im Schlaf optimal gestützt und das Boxspringbett kann sich den individuellen Ansprüchen jeder Körperform anpassen. Einen ersten Überblick über die beliebtesten Modelle bieten die Boxspringbetten auf knutzen.de

Der Aufbau eines Boxspringbetts besteht aus den folgenden Komponenten:

  • Flache Füße
  • Boxspring (Untermatratze)
  • Boxspringmatratze (Obermatratze)
  • Topper (auf diesen kann auf Wunsch auch verzichtet werden, er erhöht aber den Schlafkomfort durch eine zusätzliche Schicht)

Auf gesunden Füßen

Die Füße eines Boxspringbetts sind eher flach und breit. Nicht mehr als fünf bis fünfzehn Zentimeter heben sie den Boxspringkasten vom Boden ab. Durch die Füße kann die Luft im Boxspringbett auch von unten zirkulieren. Feuchtigkeit wird so abgeleitet, was für ein gesundes Schlafklima sorgt. 

Die Füße sind fest mit der Konstruktion des Boxsprings verbunden. Ihre flache Konstruktion sorgt dafür, dass das Bett auf dem Boden festen Halt findet und die Füße auch bei starker Belastung des Bettes nicht nachgeben. Spezielle Fußbodenschoner, zum Beispiel aus Filz, sorgen dafür, dass auch empfindliche Bodenbeläge wie Parket durch das Bett nicht beschädigt werden. 

Solide Sache: Der Boxspring

Das Boxspring ist die stabile Basis des Bettsystems. Es liegt direkt auf den flachen Füßen des Bettes auf und sorgt so für eine optimale Gewichtsverteilung. Der Begriff Boxspring ist aus dem Amerikanischen abgeleitet, wird aber auch für die skandinavischen Boxspringbetten verwendet. Im Boxspring befindet sich die Untermatratze mit ihrer besonderen Federung. 

Das Boxspring besteht meist aus einem Holzrahmen von 20 bis 30 Zentimetern Höhe. Darauf wird ein Federkern aufgelegt. Das Boxspring dient als solide Basis, auf die die Obermatratze aufgelegt werden kann, ähnlich einem Lattenrost. Besonders stabil wird das Boxspring, wenn es aus massivem Holz gefertigt ist. Aber auch Konstruktionen aus geleimtem Holz oder Spanplatten weisen eine hohe Stabilität auf. Hier macht die Gesamtkonstruktion des Bettsystems den Unterschied. Für den Federkern werden Taschenfederkerne oder Bonell-Federkerne verwendet. 

Gesund für den Rücken: Die Boxspringmatratze

Die Boxspringmatratze wird auf das Boxspring aufgelegt. Sie bietet bei guter Verarbeitung optimale Stützfunktion und entlastet so im Schlaf den Rücken. Hochwertige Boxspringmatratzen passen sich jedem Körpergewicht, jeder Statur und jedem Schlafverhalten optimal an. Besonders häufig werden Taschenfederkernmatratzen verwendet, die in verschiedenen Härtegraden erhältlich sind. Hier weist das Boxspringbett starke Ähnlichkeit zu einem Bettensystem aus Lattenrost und Matratze auf. Der Härtegrad der Boxspringmatratze sollte auf die körperlichen Anforderungen und die Bedürfnisse des Schlafenden angepasst werden. Werden in Doppelbetten zwei separate Boxspringmatratzen verbaut, ist es meist möglich, für jede einen individuellen Härtegrad zu wählen. 

Ein großer Vorteil der Taschenfederkernmatratze liegt darin, dass sie punktuell auf Belastungen reagiert und damit die Körperform und die Liegeposition des Schlafenden individuell abfedern kann. Durch die besondere Konstruktion des Boxspringbettes ist die Matratze allerdings nicht allein für die Stützleistung verantwortlich. Ein Teil der Belastung und der Schlafbewegungen wird bereits durch den Federkern auf dem Boxspring abgefangen. Daraus resultieren die besonders gute Federung und die lange Lebensdauer des Boxspringbettes. 

Zum Schluss die Kür: Der Topper 

Der Topper ist ein optionaler Bestandteil im Boxspringbett. Er ist in der Regel maximal zehn Zentimeter hoch und wird auf die Obermatratze des Bettsystems aufgelegt. Damit wird der Topper zur eigentlichen Schlafunterlage. Der Topper nimmt Flüssigkeit auf und leitet sie wieder an die Umgebung ab. So schützt bleibt die Obermatratze geschützt. Außerdem sorgt er als Puffer zwischen dem Körper und der Federkernmatratze dafür, dass eine optimale Auflagefläche geschaffen wird. Vor allem bei Doppelbetten mit getrennter Obermatratze ist ein Topper sinnvoll, weil er eine einheitliche Liegefläche schafft und somit optimalen Komfort bietet. 

Was macht das Boxspringbett so beliebt?

Gesunder Schlaf ist etwas, worauf wohl kein Mensch gerne verzichtet. Wer morgens erholt aufsteht, hat meist deutlich mehr Energie für den Tag. Gesunder Schlaf macht leistungsfähig und stärkt die Konzentration. Die Bundesärztekammer informiert, dass bereits 48 Stunden ohne Schlaf die Konzentrationsfähigkeit des Menschen so schwächen, dass ihm selbst die einfachsten Verrichtungen des Alltags schwer fallen oder gar unmöglich werden. Eine ungesunde Schlafumgebung, vor allem ein nicht ergonomisch gestaltetes Bett, können Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig schaden. Die Wahl des richtigen Bettsystems gewinnt damit zunehmend an Bedeutung für ein gesundheitsbewusstes Leben. Hier können Boxspringbetten in mehrerlei Hinsicht punkten. 

Das sind die Vorteile eines Boxspringbetts auf einen Blick:

1. Ungestörter Schlaf dank optimaler Federung

Das Mehrschichtensystem dieser speziellen Betten sorgt für eine optimale Unterstützung des Körpers im Schlaf. Das macht sich vor allem im Doppelbett bemerkbar. Hat ein Partner einen unruhigen Schlaf, kann sich dies über Matratze und Lattenrost auch auf den Bettnachbarn übertragen. Nächtliche Bewegungen können auch den ruhigen Schlaf des Partners empfindlich stören. Boxspringbetten bieten durch ihren besonderen Aufbau hier einen großen Vorteil. Schon die Untermatratze gleicht durch ihre optimale Federung Schlafbewegungen sehr gut aus. Den größten Vorteil bietet aber die Obermatratze. Sie ist bei Doppelbetten häufig zweigeteilt, sodass beide Partner unabhängig von Körpergröße, Statur und Schlafverhalten des anderen die Nacht verbringen können. 

Paare, die sich auf einer geteilten Matratze nicht wohlfühlen, können durch den optionalen Topper auf der Obermatratze wieder eine durchgehende Liegefläche schaffen. Und nun das Beste: Durch den Topper wird die Federfunktion der geteilten Obermatratze nicht beeinträchtigt. Der Aufbau des Boxspringbettes garantiert also immer noch höchsten Liegekomfort für beide Partner, auch in unruhigen Schlafphasen

2. Optimaler Ein- und Ausstieg

Klassische Boxspringbetten weisen eine Gesamthöhe von ungefähr 60 cm auf. Damit ist die Liegefläche deutlich höher als bei Bettsystemen, die aus Lattenrost und Matratze bestehen. Die erhöhte Liegefläche gestaltet den Ein- und Ausstieg besonders bequem und macht das Boxspringbett damit auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu einer guten Alternative. 

3. Eine Investition auf Lebenszeit

Hochwertige Boxspringbetten liegen preislich meist etwas höher als klassische Bettsysteme mit Lattenrost und Matratze. Die Investition lohnt sich allerdings in der Regel. Boxspringbetten überzeugen nämlich aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung durch eine lange Lebensdauer. Die doppelte Federung, die im Bettsystem integriert ist, sorgt dafür, dass die Liegefläche auch nach Jahren noch optimal stützt. Wenn Matratze und Lattenrost längst durchgelegen sind und ihre Stützfunktion eingebüßt haben, sorgen Boxspringbetten meist noch viele Jahre für gesunden und erholsamen Schlaf. Wer beim Kauf Wert auf hohe Qualität und eine optimale Verarbeitung legt, hat meist ein Leben lang Freude an seinem Boxspringbett und muss auch im Alter nicht auf alternative Schlafsysteme umsteigen. 

4. Hygiene wird groß geschrieben

Boxspringbetten überzeugen aufgrund ihres speziellen Aufbaus nicht nur durch eine optimale Federung sondern bieten auch ein Höchstmaß an Atmungsaktivität und Hygiene. Der innere Aufbau der verschiedenen Schichten im Bettsystem lässt die Luft beim Schlafen optimal zirkulieren. Feuchtigkeit kann zuverlässig abgeleitet werden. Das sorgt für ein gesundes Schlafklima und damit für ein Höchstmaß an Hygiene. 

Lade weitere Inhalte ...