
Waschen, schneiden, stylen: Richtig gut wird’s nur, wenn ein Fachmann am Werk ist. Wir geben Friseur-Tipps: So erkennen Sie einen guten Friseur!
Der Salon: Fühle ich mich dort gut aufgehoben?
In erster Linie ist es wichtig, dass Ausstattung und Mitarbeiter eines Salons ansprechend wirken. Natürlich sollte alles sauber und gepflegt aussehen. Außerdem zählen auch das Ambiente und der Wohlfühlfaktor. Übrigens: An den Haaren der Friseure kann man durchaus erkennen, in welchem Stil der Salon arbeitet.
Der Service: Sind die Mitarbeiter aufmerksam?
Freundlichkeit sollte selbstverständlich sein. Und auch wenn das nichts über die handwerklichen Fähigkeiten aussagt: Ein Getränk, etwa ein Kaffee, gehört schon seit Langem zum Standard. Friseure bieten eine Dienstleistung an, und da gehört das zum Service dazu.
Die persönliche Beratung: Wie umfangreich ist sie?
Nachdem Sie im Salon von Ihren Frisurwünschen erzählt haben, sollte der Friseur eine Empfehlung aussprechen und Ihnen erklären was mit Ihren Haaren überhaupt machbar ist. Zum Beispiel verträgt nicht jedes Haar eine Blondierung. Haben Sie keine Angst, Fotos mitzubringen, und kleiden Sie sich an dem Tag so, wie Sie sich wirklich wohl fühlen. All diese Dinge erleichtern dem Friseur, Ihnen eine passende Frisur zu schneiden.
Die Technik: Weiß der Friseur, was er tut?
Eine Kombination aus klassischer und moderner Technik sowohl bei Schnitt und Farbe ist optimal. Ein Beispiel: Ein guter Friseur arbeitet beim Strähnen mit der so genannten Freihandtechnik, heutzutage ein absolutes Muss, um einen modernen, natürlichen Look zu stylen. Ob der Friseur aber nass oder trocken schneidet, ist egal. Hauptsache, die Haare fallen schön, und die Frisur ist stimmig. Man sollte Ihnen auf Wunsch auch zeigen, wie Sie die Haare zu Hause hinbekommen.
Die Pflegeprodukte: Sind sie von guter Qualität?
Ein weiteres Kriterium sind die Produkte, mit denen im Salon gearbeitet wird. Sie sollten von einer qualitativ hochwertigen Marke sein.
Der Preis: Was ist mir ein guter Haarschnitt wert?
Bei der Preisfrage kommt es natürlich immer auf den eigenen Anspruch an: Für Menschen mit nur wenig Budget oder geringen Erwartungen kann ein 10-Euro-Friseur sinnvoll sein. Ein guter Friseur bietet allerdings eine andere Leistung an. Und natürlich darf man nicht vergessen, dass in solchen Salons die Mitarbeiter meist unterbezahlt sind und im Akkord arbeiten müssen.
Ihr Recht als Kunde
Haare verschnitten: Sind Frisur oder Farbe nicht so wie vereinbart, müssen Sie nichts zahlen. Im Gegenteil: Der Friseur muss kostenlos ausbessern.
Körperverletzung: Fallen Ihnen büschelweise die Haare aus, weil der Stylist einen groben Fehler gemacht hat – etwa eine Blondierung falsch aufgetragen – können Sie Schmerzensgeld fordern.
Den Pony nachschneiden: Ist nicht automatisch gratis. Da der Friseur Zeit aufwenden muss, darf er für diesen Schnitt-Service natürlich auch etwas verlangen.