Auf in den Holland-Urlaub!

Auf in den Holland-Urlaub!

Sie mögen endlose Strände, quirlige Promenaden, gemütliche Ferienhäuser und romantische Häfen? Dann ist ein Holland-Urlaub an der Nordseeküste genau das Richtige für Sie und Ihre Familie.

„Wow, du siehst aber erholt aus!“, staunen meine Kollegen, als ich frisch und munter aus den Ferien zurück ins Büro komme. Kein Wunder, wir waren ja auch im Holland-Urlaub! Ich muss sagen: Die Ferien mit Mann, zwei Kindern (8 und 11) und dem Hund entspannt an der niederländischen Nordseeküste zu verbringen, war eine super Idee.

Ab ins Auto und nach Scheveningen

Kein Stress am Flughafen, keine nervigen Gepäck-Beschränkungen, keine anstrengenden Transfers: So entspannt beginnt der Holland-Urlaub. Einfach ins Auto steigen und losfahren – in unser Ferienhäuschen im Familien-Badeort Scheveningen (ein Randbezirk von Den Haag). Der Strand ist sauber, breit und endlose Kilometer lang, und, weil die Nordsee hier schön flach abfällt, sehr beliebt bei Familien. Die Kinder finden schnell Gleichgesinnte zum Buddeln und Sandburgenbauen. Mittags lassen wir uns auf der belebten Strandpromenade dicke, goldgelb frittierte Pommes und Fisch schmecken und trinken Kaffee in einer der unzähligen Strandbars. Apropos Fisch – ein Sealife-Meeresmuseum, falls die Sonne mal nicht den ganzen Tag scheint, gibt’s hier auch. Abends sind die Kids vom Toben so k.o., dass sogar noch Zeit für romantische Zweisamkeit bleibt. Wir sitzen mit einem Glas Wein noch lange unter eine Decke gekuschelt auf der Veranda. Wunderschön!

Den Haag – Sehenswürdigkeiten auf Schritt und Tritt

Von Scheveningen gelangen wir mit der Straßenbahn in die Hauptstadt der Provinz Südholland: Den Haag behauptet von sich, die meisten Sehenswürdigkeiten pro Quadratmeter in den ganzen Niederlanden zu haben. Das wollen wir doch im Holland-Urlaub mal testen. Wir besuchen den Regierungssitz, hier arbeitet König Willem-Alexander. „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ hängt im Mauritshuis Museum. Das berühmte Bild stammt vom Maler Jan Vermeer und ist nur knapp 40 x 50 cm groß. Im Escher-Museum staunen wir über die Kunstwerke des Illusionisten M. C. Escher (kennen Sie die Zeichnungen mit den nie enden wollenden Treppen?). Danach setzen wir uns in das Lokal „Hoftramm“: eine alte, toll renovierte Straßenbahn in Rond de Grote Kerk mit edler moderner Küche – wat lekker!

Holland-Urlaub mit Geschichte, Action, Wandern

Holland-Urlaub-Tipps für Kids: Das interaktive Open-Air-Museum liegt ortseinwärts in Scheveningen (Familienticket 46,50 Euro, Infos www.madurodam.com). Hier zeigen Laiendarsteller, wie die Holländer vor hundert Jahren gelebt haben – mitmachen erwünscht. Action gibt’s im Ferienpark „Duinrell“ (www.duinrell.de), vor allem das große Erlebnisschwimmbad ist der Hit. Übrigens: Wenn Sie während Ihres Holland-Urlaubs im Bungalow auf dem Gelände übernachten wollen, ist der Eintritt inklusive.

Viel Spaß haben wir auch beim Wandern in Nordholland, der zweiten Etappe unserer Ferien. Im Nationalpark „Zuid-Kennemerland“ spazieren wir durch Dünenlandschaften und schattige Wäldchen. Sogar Wisente, europäische Ur-Rinder, sollen hier leben. Cool: Der Eintritt in den 3.800 Hektar großen Park ist frei (www.np-zuidkennemerland.nl).

Im Seebad Egmond aan Zee genießen wir einmal mehr die Wellen der Nordsee. Weniger salzig und angenehme 28 Grad warm ist das Wasser im größten Erlebnisbad der Region „Hoornse Vaart“ mit Wasserspielplatz für die Kids und Wellness-Bereich für uns Große. Zum Gelände gehört ein Outdoor-Kletterpark – mein Sohn will jetzt Bergsteiger werden…

Holland-Urlaub mit Besuch in Amsterdam

Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher nach Amsterdam, schließlich ist das Van-Gogh-Jahr – 2015 ist das 125. Todesjahr – ein guter Anlass, die bunten Werke des Meisters zu bewundern. Gut erholt fahren wir nach 10 Tagen nach Hause. Und fürs Abendbrot daheim haben wir Gouda im Gepäck.

#Niederlande
Lade weitere Inhalte ...