
Bier für glänzendes Haar
Gerade jetzt im Herbst und Winter sind Haare oft spröde. Da hilft eine Glanzkur mit Bier, denn Bier ist für die Haare ein echter Frische-Booster! Nach dem Waschen den Gerstensaft ins feuchte Haar geben und trocknen – der Geruch verfliegt schnell, naturgewelltes Haar lockt sich schön. Wer mag, kann das Haar auch kurz ausspülen.
Erkältung ade — Bier sei dank!
Kaltes Bier erfrischt, warmes Bier wirkt bei Erkältungen wie ein Wunderelixier: Ein Glas Bier etwas erwärmen, ein Löffelchen Honig hinein träufeln und in kleinen Schlucken trinken. Die ätherischen Öle im Bier wirken antibakteriell und machen schön schläfrig.
Bier zur Pflanzen-Pflege
Abgestandenes Bier ohne Kohlensäure ist ideal, um die Blätter Ihrer Zimmerpflanzen damit abzureiben. Dafür im Verhältnis 1:1 mit Leitungswasser mischen und mit einem Tuch oder Schwamm die Pflanzen abwischen. Der Effekt: Der Staub ist weg, das Grün glänzt schön! Sie können Bierreste auch als Dünger mit ins Gießwasser geben.
Der Gerstensaft als Möbel-Politur
Für Eichenmöbel ist helles Bier ein echter Frischekick: Dazu leicht anwärmen, mit einem Tuch auf die Möbel auftragen und trocknen lassen. Dann mit einem weichen Tuch nachpolieren.