Do It Yourself: Ölstand messen

Do It Yourself: Ölstand messen

Den Ölstand regelmäßig zu überprüfen ist wichtig und gar nicht schwierig © iStock/KatarzynaBialasiewicz

Geht‘s in den Urlaub oder ins lange Wochenende? Dann sollten Sie vorher noch mal überprüfen, ob Ihr Auto auch genug Motoröl hat. Den Ölstand zu messen geht ganz einfach: Motorhaube auf – und an unsere acht Schritte halten.

Das brauchen Sie:

  • Küchenpapier
  • Motoröl
  • Evtl. Handschuhe

Kosten: Fürs Öl ca. 25 Euro

Übrigens: Sie wissen nicht genau, welches Öl das Richtige für Ihren Wagen ist? Dann lesen Sie sicherheitshalber vorher in der Bedienungsanleitung nach.

Schritt 1: Motorhaube öffnen

Das geht bei jedem Modell anders. Oft zieht man einen Hebel im Fußraum. Wichtig: Der Motor muss abgestellt und abgekühlt sein. Bevor Sie den Ölstand messen.

Schritt 2: Klappe hochziehen

Die Motorhaube fixieren – zum Beispiel mit einem Metallstab, der an der Hauben-Innenseite angebracht ist. Prüfen, ob sie hält.

Schritt 3: Peilstab herausziehen

Bei den meisten Wagen-Typen erkennen Sie ihn an der grellen Farbe. Er hat einen Ring, damit man ihn besser hinausziehen kann.

Schritt 4: Das Öl daran abwischen

Bevor Sie den Ölstand messen können, müssen Sie den Stab erst einmal sauber machen. Am besten mit einem Küchen-Papiertuch.

Schritt 5: Wieder hineinstecken

Jetzt den Stab bis zum Anschlag in das Loch schieben, damit das Öl eine frische Markierung hinterlässt. Danach wieder herausziehen.

Schritt 6: Ölstand prüfen

Es gibt eine Minimum- und eine Maximum-Einkerbung im Stab. Liegt die Öl-Markierung im Bereich dazwischen, ist alles okay.

Schritt 7: Öltank aufdrehen

Wenn Sie beim Ölstand kontrollieren gemerkt haben, dass die Markierung unter dem Minimum liegt, müssen Sie Öl nachfüllen. Dafür den Drehknauf mit der kleinen Öl-Kanne aufdrehen.

Schritt 8: Motoröl nachkippen

Jetzt das Öl in den Öltank füllen. Warten Sie ein paar Minuten und messen den Stand dann erneut. Bei Bedarf nachkippen – fertig.

Lade weitere Inhalte ...