
Ein gewisses Farbspektrum unseres Kots ist völlig normal, denn es wird verdaut, was wir an Nahrung aufnehmen. Grundsätzlich ist die Farbe unseres Stuhls Braun, wofür Sterkobilin, ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, verantwortlich ist. Was bedeutet es also, wenn wir einen gelben Stuhlgang haben?
Gelber Stuhlgang: Die Ursachen von gelbem Kot
Huch, der Stuhlgang hat eine gelbliche Farbe? Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Gelber Kot kann verschiedene Ursachen haben:
Lebensmittel/Ernährung
Wie schon beschrieben, hängt die Farbe des Stuhls unter anderem von den Lebensmitteln ab, die wir essen und verdauen. Vor allem Lebensmittel mit viel Stärke wie Mais, Kartoffeln oder Getreide können einen gelblichen Kot zur Folge haben. Auch Milchprodukte und Eier fördern einen gelben Stuhlgang. Stillende Mütter können dies auch bei ihren Babys beobachten. Hier ist die Einfärbung völlig harmlos.
Medikamente
Arzneien wie Antibiotika können ebenfalls für einen gelben Stuhl sorgen. Gerade Antibiotika haben einen großen Einfluss auf unsere Darmflora und können diese aus dem Gleichgewicht bringen, indem auch gute Bakterien durch die Einnahme zerstört werden.
Stress
Auch Stress kann eine Verfärbung zur Folge haben, denn er geht häufig mit Durchfällen oder einem weichen Stuhlgang einher. Der gelbe Gallenfarbstoff Bilirubin durchläuft bei Stress eine kürzere Darmpassage und kann nicht ausreichend in Sterkobilin umgewandelt werden.
Gelber Stuhlgang: Ein Grund zur Sorge?
In manchen Fällen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, und zwar wenn der gelbe Stuhlgang von Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen oder dauerhaftem Durchfall begleitet werden. Diese Symptome können Anzeichen für folgende Erkrankungen sein:
- chronisch-entzündliche Darmerkrankung
- Erkrankung der Bauchspeicheldrüse
- Glutenunverträglichkeit
Diese Krankheiten gehören dringend behandelt oder die Ernährung muss umgestellt werden, weshalb Sie oben beschriebene Symptome nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten.