
News aus der Medizin
Vorsicht vor Mandel-Ops
Müssen die Mandeln wirklich raus? Menschen, die eine solche OP hinter sich haben, erkranken eher an Atemwegserkrankungen. Eine Studie ergab: Sie sind später anfälliger für Infektionen und Allergien. Die Wissenschaftler raten deshalb, eine chirurgische Entfernung gut zu überlegen.
Rauchen geht auf die Ohren
Wer raucht, schädigt nicht nur seine Atemwege und die Gefäße, sondern gefährdet offenbar auch sein Gehör. Das Risiko für einen Hörverlust steigt mit jeder Zigarette. Das haben japanische Forscher in einer achtjährigen Studie in Tokio mit über 50.000 Teilnehmern herausgefunden.
Anerkannte Krankheit: Online-Spielsucht
Exzessives PC- oder Videospielen gilt nach dem neuen Verzeichnis der WHO ab sofort als Krankheit. Gaming Disorder oder Online-Spielsucht wird in den neuen Katalog aufgenommen, es kommt gleich hinter dem Glücksspiel – auch das ist eine Sucht.
Mangos sind gesund!
US-Forscher fanden heraus: Die Frucht unterstützt die Verdauung und schützt unsere Gefäße – also täglich eine Mango essen. Tipp: Auf eine kühle Mango etwas frisch gemahlenen Pfeffer geben, das unterstreicht die pfeffrige Note der Frucht und schmeckt wunderbar!
Kennen Sie das Anton-Syndrom?
Betroffene sind durch Schädigung der Großhirnrinde blind geworden, begreifen das aber nicht und beschreiben sich selbst als sehend. Das Gehirn liefert ihnen erfundene Bilder. Der Grund ist ein Schlaganfall.
Sex hält wirklich jung
Menschen, die dreimal pro Woche Sex haben, sehen im Schnitt sieben Jahre jünger aus – also ein natürliches Anti-Aging-Mittel, das teure Cremes spart!
Nur 45 Prozent der jungen Mädchen gegen HPV geimpft
Die Impfung gegen Humane-Papilloma-Viren (HPV) schützt junge Frauen vor Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs. Doch obwohl sie von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen wird, keine Nebenwirkungen zu erwarten sind und ihre Wirksamkeit erwiesen ist, sind nur 45 Prozent der Mädchen bis 17 Jahre geimpft. Dabei übernimmt die Kasse bis zum 17. Lebensjahr der Jugendlichen sogar die Kosten.
Hautkrebsrisiko bei Männern durch ASS erhöht
Eine regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) verdoppelt nahezu das Hautkrebsrisiko von Männern! Bei Frauen trifft das aber nicht zu. Trotzdem sollten Männer aber auf keinen Fall aufhören, ASS zu nehmen, um ihr Blut zu verdünnen und so einem Schlaganfall oder Herzinfarkt vorzubeugen. Statt dessen, so die Wissenschaftler, sei es ratsam, die Haut regelmäßig zu kontrollieren und Sonne und Solarium zu meiden.
Stress im Kindesalter verkürzt das Leben
Alarmierende News der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin: Sind Kinder Stress z. B. wegen einer Scheidung ausgesetzt, schadet das ihrer Gesundheit. Als Erwachsene haben sie ein erhöhtes Risiko für Depressionen, Essstörungen, Diabetes, Lungen- und Herzerkrankungen. Das verkürzt die Lebenserwartung um 15 bis 20 Jahre!
Fettleibigkeit: Deshalb essen Adipöse mehr
Im Gehirn von übergewichtigen Menschen ist die Gewinnung von Energie aus Glukose (Zucker) stark vermindert, fanden Forscher der Uni Lübeck heraus. Die gestörte Energiegewinnung könnte eine Erklärung für das häufig fehlende Sättigungsgefühl Übergewichtiger sein – deshalb essen sie größere Mengen.
Mammografie: besser durchstehen mit Gymnastik
Viele Frauen empfinden die Brustuntersuchung am Röntgengerät als unangenehm und sogar schmerzhaft. Gymnastik vor der Mammografie hilft, Schmerzen besser zu überstehen. Das ergab eine brasilianische Studie. Am besten macht man Streck- und Dehnübungen mit den Armen.
Schmerzmittel: Einfluss auf unsere Gefühle
Schmerzmittel helfen nicht nur, wenn’s wehtut – sie beeinflussen auch die Gefühle. Zum Beispiel fanden Wissenschaftler von der Ohio State University heraus, dass die Fähigkeit, Mitgefühl gegenüber anderen zu empfinden, stark beeinträchtigt wird.
Burning-Feed-Syndrom durch Vitamin B5 Mangel
Die Füße brennen, jucken oder kribbeln. Zusätzlich kann es zu Schwellungen und Verfärbungen der Haut kommen. Ursache ist meist ein Mangel an Vitamin B 5 (Pantothensäure) und Magnesium.