Gibt es das Leaky-Gut-Syndrom wirklich?

Gibt es das Leaky-Gut-Syndrom wirklich?

Wer „Leaky Gut Syndrom“ googelt, bekommt eine Schreckensmeldung nach der anderen: Die Darmschleimhaut ist undicht. Deshalb können Bakterien, unverdaute Nahrung und Stoffwechselprodukte in den Blutkreislauf gelangen.

Bauchschmerzen und Durchfall sollen Symptome beim Leaky-Gut-Syndrom sein© iStock
Bauchschmerzen und Durchfall sollen Symptome beim Leaky-Gut-Syndrom sein

Unter anderem sollen schlimme Allergien, Akne, Rheuma, Diabetes, Neurodermitis oder Zöliakie die Folge sein.

Die Symptome sind auch Blähungen und Völlegefühl, Durchfall und Verstopfung. Die Experten im Netz empfehlen beim Leaky-Gut-Syndrom dann stets eine Ernährungsumstellung, wenig Zucker, keine Getreideprodukte und keine Fertignahrung. 

Aber: Entwarnung! Das Leaky-Gut-Syndrom gibt es zwar tatsächlich, aber es ist viel zu wenig erforscht, um solche Rückschlüsse zu ziehen. Seriöse Ärzte sehen die löcherige Darmwand nicht als Verursacher, sondern als Folge einer Krankheit an. Wie etwa von der chronischen Darmentzündung Morbus Crohn, die den Darm schädigt.

Wer das Gefühl hat, dass mit seinem Darm etwas nicht stimmt, sollte keine Tipps aus dem Internet befolgen, sondern besser zum Arzt gehen.

Lesen Sie auch:
Weicher Stuhlgang: Nicht immer ein Grund zur Sorge
Schmerzende Blähungen: Diese Tipps helfen Ihnen
Hausmittel gegen Verstopfung
Tipps für eine gesunde Darmflora
Reizdarm: Was tun, wenn die Verdauung verrückt spielt
Reizdarm: Symptome und Behandlung
Die Reizdarmdiät
Magen-Darm-Infekte gut überstehen: So werden Sie schnell gesund
Rasche Hilfe: Magenkeime mit Hefe vertreiben
Gesunde Darmbakterien: Kleine, wichtige Helfer
Verdauungsprobleme? Die 7 wichtigsten Fragen zur Verdauung

Lade weitere Inhalte ...