
Die perfekte Bewerbung: Der Einstieg in das Anschreiben
Vermeiden Sie veraltete Standardfloskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich für …“. Gehen Sie stattdessen lieber auf das Unternehmen ein. Sätze wie „Sie sind ein Unternehmen, das …“, „Ich biete Ihnen …“ oder „Ich bin seit langer Zeit sehr an der Entwicklung Ihres Unternehmens interessiert …“ sind ideal.
Der inhaltliche Teil
Befolgen Sie im Anschreiben einer perfekten Bewerbung das Ich-Sie-Wir-Prinzip: Der Ich-Teil sollte aus folgenden Punkten bestehen: Wer bin ich? Welches Interesse habe ich? Woher komme ich? Was biete ich? Welche Stärken habe ich? Im Sie-Teil sollte das Interesse am Job-Angebot bekundet werden und vermittelt werden, dass das Unternehmen zum Bewerber passt. Im Wir-Teil wird schließlich noch das „Ich“ und das „Sie“ zusammengeführt. Sätze wie „Ich freue mich, meine Fähigkeiten aktiv in Ihr Unternehmen einbringen zu können“ vermitteln, dass die Firma davon profitiert, Sie einzustellen.
Der Schluss
Vermeiden Sie Formulierungen wie „Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören“ – damit machen Sie sich kleiner, als Sie sind. Besser: „Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen.“