
Jede Wand lässt sich mit Hilfe eines Spiegels ein ganz besonderes Etwas verleihen. Worauf dafür zu achten ist und welche Ideen besonders originelle Spiegel-Kompositionen versprechen, zeigt der folgende Beitrag.
Der klassische Flur-Spiegel
Der Flur wird bei der Einrichtung der Wohnung oft ein wenig stiefmütterlich behandelt. Allerdings kann dieser durchaus auch zu einem echten Highlight der Wohnung werden.
Eine tolle Wirkung lässt sich beispielsweise erzielen, wenn der Spiegel auf einer farbigen Wand im Flur platziert wird. Es eignet sich zudem nicht nur ein großer Wandspiegel für den Eingangsbereich, sondern auch eine Kombination aus mehreren kleinen Spiegeln, etwa im angesagten Retro-Design. Ist im Flur eine Treppe vorhanden, kann auch der Raum unter dieser, der häufig ungenutzt bleibt, den perfekten Ort für einen Spiegel darstellen.
Unterschiedliche Spiegelgrößen kombinieren
Geht es darum, Spiegel in verschiedenen Größen gekonnt zu kombinieren, muss eine Grundregel beachtet werden: Um zu verhindern, dass die einzelnen Spiegel einfach nur chaotisch zusammengewürfelt wirken, muss ein roter Faden des Ensembles geschaffen werden.
Dies gelingt zum Beispiel, indem die verschiedenen Spiegel alle die gleiche Form aufweisen. Ihre Farben und Größen dürfen sich dann jedoch durchaus voneinander unterscheiden.
Grafischen Look schaffen
Diejenigen, die einen coolen Grafik-Look schaffen möchten, können sich dafür unterschiedlicher Spiegeln im angesagten Vintage-Stil bedienen. Werden diese zusammengestellt, ist wiederum ihre Form ausschlaggebend.
So können zum Beispiel rechteckige und sechseckige Spiegel zusammen gruppiert werden, sowohl im Hoch- als auch im Querformat. So entsteht eine äußerst moderne und grafische Wirkung, die ideal zu weiteren Möbeln im Retro-Stil passt.
Spiegel mit weiteren Objekten kombinieren
Spiegel können allerdings nicht nur hervorragend mit anderen Spiegeln kombiniert werden, sondern auch mit weiteren Objekten. Dem Schlafzimmer lässt sich so beispielsweise eine besonders individuelle Note verleihen, indem verschiedene Spiegel mit kleinen Foto-Rahmen zusammen aufgehängt werden.
Zu empfehlen ist es, dabei einer harmonischen Farbauswahl zu folgen. Große Rattan-Spiegel passen etwa sehr gut zu Bilderrahmen in Kupfer- und Goldtönen. Ist das Bett in Schwarz gehalten, kann diese Farbe ebenfalls von einem Rahmen eines Spiegels aufgenommen werden, um eine sehr harmonische Gesamtwirkung im Raum zu etablieren.
Boho-Look mit Sonnenspiegeln
Von Sonnenspiegeln geht ein einzigartiger Boho-Vibe aus. Auch diese speziellen Spiegel können miteinander kombiniert werden, wobei sie durchaus verschiedene Größen aufweisen dürfen.
Unterschiede sind zudem auch im Hinblick auf die Farben und die Materialien der Sonnenspiegel erlaubt, ob Gold, schwarzem Kunststoff oder Rattan. Idealerweise wird sich bei der genauen Auswahl an den bereits vorhandenen Möbelstücken im Raum orientiert.
Wände mit Spiegeln verschwinden lassen
Spiegel sind darüber hinaus sogar in der Lage, die Grenzen zwischen den Außen und Innen verschwimmen zu lassen.
Werden neben einem Fenster auf beiden Seiten zwei große Wandspiegel installiert, findet eine optische Täuschung des Auges statt. Der Betrachter kann kaum noch einen Unterschied zwischen dem Blick nach draußen und der Spiegelung erkennen.
Besonders zu empfehlen ist diese Lösung, wenn eine optische Vergrößerung des Raumes gewünscht wird. Dank der cleveren Anordnung der Spiegel scheinen die Wände dann optisch zu verschwinden.

