
Blumengießen im Sommer – diese 5 Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden
1. In der Mittagshitze gießen
Von der Sache her ist es verständlich – während der heißesten Tageszeit haben bestimmt auch die Blumen am meisten Durst. Das ist leider ein großer Fehler! Besser: Gießen Sie Ihre Blumen morgens oder abends, ansonsten verbrennen sie in der Hitze. Gärtner bevorzugen den Morgen, damit die Pflanzen für den Tag gerüstet sind. Tipp: Das gleiche gilt für den Rasen, bei braunen Stellen ist er leider verbrannt!
Top-Bewertung bei Amazon – die schicke Gießkanne von Emsa, gibt's in verschiedenen Farben
2. Wasser von oben
Während wir Menschen das kühle Nass von oben lieben, mögen Blumen so eine kalte Dusche gar nicht. Besser: Gießen Sie Ihre Lieblinge unter den Blättern (beispielsweise bei großblättrigen Blumen wie Hortensien) um den Stamm herum. So können Blumen das Wasser am besten aufnehmen und die Blätter verbrennen nicht.
3. Zu viel Wasser
Viel hilft viel? Leider nicht bei Blumen und Pflanzen – je nach Sorte brauchen natürlich die einen mehr oder weniger Wasser. Aber Ihre Lieblinge nehmen es Ihnen übel, wenn sie ertränkt werden. Wenn Sie mehr Wasser bekommen, als die Erde aufnehmen kann, fangen sie nämlich an zu faulen. Besser: Befühlen Sie vor dem Gießen die Erde – ist sie noch feucht, dann sind die Blumen noch versorgt. Zudem haben die meisten Blumen einen gewissen Rhythmus – die einen brauchen täglich einen Schluck, bei anderen reicht wöchentliches Gießen.
Gut zu wissen: Zimmerpflanzen – die besten Tipps und Tricks
4. Der falsche Topf
Tontöpfe sind schöner, Kunsstofftöpfe halten das Wasser aber länger. Bei Topfpflanzen hat man also die Qual der Wahl. Tipp: Geben Sie etwas Blähton hinzu, denn die luftdurchlässigen Kügelchen geben das Wasser nach und nach ab. Perfekt für den Sommer! Auch Rindenmulch schützt Topfpflanzen vor der Wasserverdunstung.
Pflanzenkübel aus Kunststoff – dieses Produkt ist derzeit besonders beliebt
Pflanzgefäße aus Ton – diese Terrakottatöpfe gibt's in verschiedenen Größen hier zu bestellen
5. Kein ausreichender Dünger
Düngen Sie Ihre Topfpflanzen je nach Sorte regelmäßig. Jeder Pflanze liegt ein Zettel bei, wie viel Dünger sie benötigt. Wenn Sie nicht sicher sind, dann fragen Sie das Facherpersonal vor Ort – die wissen auch, welcher Dünger am geeignetsten ist. Tipp: Bevor Sie Ihre Topfpflanzen mit Rindenmulch abdecken, vorher noch einmal düngen.
Mulch – Nr. 1-Produkte bei Amazon gleich hier bestellen
Datum: 16.07.2020
Autor: Tanja Seiffert