Aretha Franklin – Künsterlin und Bürgerrechtlerin
Künstler, Politiker und Fans sind vom Tod der Soul-Legende bestürzt. Dabei hat die Welt nicht nur eine große und einzigartige Stimme verlassen – 2010 kürte das „Rolling Stone Magazin“ Aretha Franklin zur besten Sängerin aller Zeiten. Franklin hat sich auch Zeit ihres Lebens für Bürgerrechte und gegen Rassismus eingesetzt. Legendär sind ihre Songs „Respect“ sowie „Think“ im Film „The Blues Brothers“ (1980)
2010 wurde bei Franklin Bauchspeicheldrüsenkrebs festgestellt, 2015 rührte sie noch den damaligen Präsidenten Barak Obama mit „You Make Me Feel Like A Natural Woman“ zu Tränen. Sie sang auch zu seiner Amtseinführung im Jahre 2009 – vor zwei Millionen Menschen!
Ein großes musikalisches Erbe
Aretha Franklin, die als Pfarrerstochter mit Gospel groß geworden ist, hat früh gelernt, Menschen mit Musik zu begeistern. Sie verkaufte mehr als 75 Millionen Tonträger, landete rund 40 Top-Ten-Hits, erhielt 18 Grammys, hat einen Stern auf dem „Hollywood Walk of Fame“ und wurde 1987 als erste Frau in die „Rock'n'Roll Hall of Fame“ aufgenommen wird. 1990 gewann sie den "Grammy Living Legends Award". Neben Soul und Gospel umfasste ihr großes musikalisches Spektrum auch R&B und Jazz bis hin zu Pop und Dance.
Wir sagen: Danke für deine fantastische Musik und goodby, Aretha Franklin!
Aretha Franklin mit „A little Respect" aus dem Jahr 1967
Aretha Franklin mit „Think“ im Fim „The Blues Brothers“ 1980
Stars und Prominente, die von uns gegangen sind
Sonja Semmelrogge
Tina Turner trauert um ihren ältesten Sohn
Schlagerstar Jürgen Marcus
Wolfgang Völz
Abi Ofarim
Siegfried Rauch