Vorsicht, Nachnahme! Der neue Betrüger-Trick an der Haustür

Vorsicht, Nachnahme! Der neue Betrüger-Trick an der Haustür

Trickbetrüger lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Die Polizei warnt vor der jüngsten Masche, mit der die Ganoven ahnungslosen Verbrauchern das Geld aus der Tasche ziehen: per Nachnahme an der Haustür.

Tipp: Nehmen Sie keine kostenpflichtigen Pakete an, wenn Sie den Absender nicht kennen.© iStock
Tipp: Nehmen Sie keine kostenpflichtigen Pakete an, wenn Sie den Absender nicht kennen.

Schmuck aus Pforzheim, Elektronik aus Österreich… Viele Dresdner erhielten kürzlich Päckchen von der Gold- und Schmuckwelt Pforzheim per Nachnahme für 24,50 Euro. Obwohl sie nichts bestellt hatten, nahmen die meisten das Päckchen an – weil Sie eine wertvolle Lieferung vermuteten oder dachten, der Partner habe etwas bestellt. Manche hatten sogar nur einen DHL-Abholschein im Briefkasten und holten das Paket extra bei der Post ab. 

Pakete nur mit Papier

Der Inhalt war jedoch lediglich eine billige Plastikuhr. Auch das Verkaufsportal eBay meldete Nachnahmebetrug. Statt Elektronik aus Österreich erwartete die Empfänger nur Pakete mit Papier, das bezahlte Geld war weg.

Die Post haftet nicht

Die Post haftet nicht! Verbraucher sind auf der sicheren Seite, wenn sie die Versandart Nachnahme nur akzeptieren, wenn sie von der Seriosität des Händlers überzeugt sind. Nehmen Sie keine Nachnahme-Pakete für Nachbarn an. Die Post stellt das Paket zwar zu, muss dem Empfänger aber nicht erlauben, vor dem Bezahlen hineinzusehen.

Lade weitere Inhalte ...