Der Löffel-Trick: Das kann er über unsere Gesundheit aussagen

Der Löffel-Trick: Das kann er über unsere Gesundheit aussagen

Sie fühlen sich abgeschlagen und wissen nicht, ob sie krank sind oder eine Erkältung ausbrüten? Ein simpler Trick soll uns zu einer ersten Selbstdiagnose verhelfen: Der Löffel-Trick. Wir zeigen, wie er funktioniert.

Der Löffel-Trick: Frau hat einen Löffel zwischen den Lippen© iStock
Der Löffel-Trick dauert lediglich eine Minute.

Der Löffel-Trick wurde von den Machern des Magazins „Bright Side“ vorgestellt. Alles, was Sie dazu brauchen sind ein Löffel, eine kleine Plastiktüte, die sich luftdicht verschließen lässt, und eine Lampe. Der Trick dauert lediglich eine Minute.

So funktioniert‘s

Kratzen Sie mit dem Löffel über die gesamte Oberfläche Ihrer Zunge. Verwenden Sie dabei die nach innen gewölbte Seite des Löffels. Legen Sie ihn anschließend in die Plastiktüte. Platzieren Sie die Tüte unter einer Lampe und warten sie eine Minute lang. Jetzt können Sie den Löffel aus der Tüte nehmen und ihn genauer unter die Lupe nehmen. Schauen Sie, ob sich zum Beispiel ein Belag gebildet hat oder nicht. Achten Sie auch darauf, ob der Löffel einen unangenehmen Geruch verströmt oder einfach nach gar nichts riecht.

Das bedeuten die Ergebnisse des Löffel-Tests:

Gelblicher Belag: Ist auf dem Löffel ein dickflüssiger, gelber Belag zu sehen, kann das auf eine Schilddrüsenerkrankung hindeuten.
Violetter Belag: Dies kann auf eine Bronchitis hinweisen. Aber auch auf einen hohen Cholesterinwert oder eine schlechte Blutzirkulaton. 
Weißer Belag: Ist auf dem Löffel ein weißlicher Belag zu sehen, kann dies auf eine Atemwegserkrankung hindeuten.

Wenn der Belag auf dem Löffel riecht:

Ein süßlicher Geruch könnte ein Zeichen für Diabetes sein. Riecht der Löffel streng oder faulig, kann etwa eine Magen-Darm-Erkrankung dahinter stecken und bei Ammoniak-Geruch können es Probleme mit den Nieren sein.

Löffel-Trick ersetzt niemals den Arztbesuch

Wichtig, der Löffel-Check ersetzt niemals einen Besuch beim Hausarzt. Er dient lediglich zur ersten schnellen Selbst-Diaognose Zuhause. Zudem muss ein Belag auf der Zunge auch nicht gleich bedeuten, dass man krank ist. Also, im Zweifelsfalle immer lieber zum Arzt gehen, wenn Sie sich krank fühlen.

Lade weitere Inhalte ...