Symptome und Ursache bei Sodbrennen
Sodbrennen wird durch das Aufsteigen überschüssiger Magensäure in die Speiseröhre ausgelöst. Oft ist die Ursache ein geschwächter Schließmuskel (Ösophagussphinkter) am Übergang der Speiseröhre zum Magen.
Beim Schlucken öffnet sich dieser Durchgang, sodass die Nahrung in den Magen gelangen kann. Danach verschließt er sich wieder und verhindert so das Aufsteigen des Mageninhalts in die Speiseröhre. Wenn dieser Schließmuskel nicht mehr richtig arbeitet, gelangt Magensäure in die Speiseröhre. Das löst ein unangenehmes, brennendes Gefühl aus.
Reflux: Zu viel Magensäure
Bei der Refluxkrankheit ist die Menge der aufsteigenden Magensäure immer krankhaft gesteigert, das Sodbrennen wird chronisch. Das kann gefährlich werden, weil die Speiseröhre auf die Dauer geschädigt wird und Speiseröhrenkrebs entstehen kann. Auf Kaffee, zu fette oder zu süße Speisen und Alkohol zu verzichten, hilft Betroffenen. Wer regelmäßig unter Sodbrennen leidet, sollte sich von einem Arzt durchchecken lassen.