Kaffeeduft liegt in der Luft
Kaffee aus einer Rösterei für 40 Euro das Kilo? Guten Geschmack gibt’s auch für wenig Geld. Denn in puncto Aroma können auch günstigere Sorten punkten. Frau Vekic etwa schwört auf den Filterkaffee von Dallmayr (Kilo ca. 12 Euro). „Meine absolute Lieblingsmarke. Sie erinnert mich an meine Jugend, weil es diesen Kaffee immer bei meinen Eltern zu Hause gab.“ Auch beim Rindfleisch setzt die Millionärin auf Altbewährtes.
Fleisch vom Metzger des Vertrauens
Das Fleisch des Kobe-Rinds gilt als das teuerste und zarteste der Welt und versetzt Gourmets in Entzücken. Für 500 Gramm blättern sie schon mal 170 Euro hin. Nur Rinder, die in der japanischen Region Kobe geboren und geschlachtet werden, dürfen diesen Namen tragen. „Natürlich habe ich das schon einmal gegessen und es hat hervorragend geschmeckt“, erzählt Vesna Vekic. „Aber ich brauche nicht so viel Tam-Tam. Ich bevorzuge ein gutes Rindfleisch vom heimischen Bauern, bei dem ich weiß, dass die Tiere artgerecht gehalten werden.“
Leckeres Sushi aus dem Supermarkt
Und warum zum Edel-Japaner gehen, wenn die Reisröllchen mit rohem Fisch, Gemüse & Co. auch in immer mehr Supermärkten und Discountern angeboten werden? Dort liegen sie im Kühlregal abgepackt in Plastikboxen. Was die Frische anbelangt, gab es in einem großen Labortest keinerlei Beanstandungen. Einzig der Fischanteil ließ bei einigen etwas zu wünschen übrig. Klarer Sieger: Das Sushi von Rewe, für ca. 6 Euro.
Edel-Käse auch zum kleinen Preis
Einer der teuersten Käse (100 Gramm ca. 8 Euro) ist der französische Roquefort. Er reift in Felsenhöhlen nahe des gleichnamigen Städtchens. Doch zum Glück gibt es den köstlichen Edelpilzkäse auch im Supermarkt für ca. 3 Euro. Darauf stoßen wir doch gerne mit einem Gläschen Schampus an – und fühlen uns wie ein Millionär!
Mehr zu Vesna Vekic und der SKL-Lotterie finden Sie unter www.skl.de