Tipps zum Wahrsagen aus dem Kaffeesatz

Tipps zum Wahrsagen aus dem Kaffeesatz

Macht viel Spaß, ist aber durchaus ernst zu nehmen: das beliebte Kaffeesatzlesen.

Und so wird’s gemacht: Kochen Sie Wasser auf und überbrühen Sie damit den frischen fein gemahlenen Kaffee (am besten türkischen). Dann rühren und warten, bis sich das Pulver gesetzt hat. Anschließend wird der Kaffee eingeschenkt. Sie mögen eher Tee? Auch aus diesem Satz kann man lesen. Ideal ist eine Mischung aus indischem und chinesischem Tee, aber auch Spezialitäten wie Earl Grey liefern gute Ergebnisse.
Bereiten Sie Ihren Tee in der Kanne zu, und bereiten Sie sich dabei gedanklich auf die Zeremonie vor. Schenken Sie den Tee dann ohne Sieb in die Tasse. Die Tasse wird zunächst drei Mal geschwenkt; hauchen Sie dann drei Mal hinein. Konzentrieren Sie sich beim Trinken auf Ihre Frage – oder einfach auf die vor Ihnen liegende Woche. Am wichtigsten: entspannen Sie sich dabei. Ist die Tasse fast leer, also nur noch wenig Flüssigkeit am Tassenboden, kann es losgehen.
Nehmen Sie die Tasse in die linke Hand (Linkshänder in die rechte), atmen Sie tief ein, schließen Sie die Augen und stellen Sie Ihre Frage. Wenn Sie bereit sind, lassen Sie die Tasse dreimal entgegen den Uhrzeigersinn kreisen. Dann wird die Tasse umgedreht auf die Untertasse gesetzt. Warten Sie, bis Sie sicher sind, dass alle Flüssigkeit abgelaufen ist. Dann wird die Tasse umgedreht. Betrachten Sie die Muster, Formen und Symbole darin.
Das „Lesen“ erfolgt im Uhrzeigersinn, beginnend am Henkel. Der stellt Sie selbst dar. Daher sind die Symbole, die ihm am nächsten sind, besonders bedeutungsvoll. Unmittelbare Ereignisse finden sich dicht unterhalb des Tassenrandes. Der mittlere Abschnitt bezieht auf einen Zeitraum bis zu einer Woche, der Tassenboden dagegen verweist auf die fernere Zukunft. Erscheint hier eine Zahl, verweist diese oft auf die Anzahl der Wochen, Monate oder gar Jahre bis zum Eintreten eines bestimmten Ereignisses. Zahlen können aber auch eine Hausnummer, eine Person oder eine bestimmte Anzahl symbolisieren.
Um die Symbole gut erkennen zu können, wird die Tasse immer wieder gedreht und geneigt.

Die bekanntesten Symbole
Briefumschlag: Ein Brief oder ein lang ersehntes Dokument wird ankommen

Auge: Sie werden zu erstaunlichen Einsichten kommen

Glocke: Neuigkeiten, aber auch positive Veränderungen

Pik (wie beim Kartenspiel): Jetzt ist überlegtes, vorsichtiges Handeln gefragt, denn es hat weitreichende Auswirkungen

Schlange: Seien Sie wachsam und vorsichtig, wem Sie vertrauen können

Hufeisen: Glückliche Zufälle warten auf Sie

Karo: Finanzielles Glück ist im Anmarsch

Herz: Liebe und Romantik erwarten Sie, außerdem ist Ihnen Ihr Zuhause sehr wichtig

Sonnenaufgang: Neubeginn

Kelch oder Glas: Eine große Feier steht an

Stern: Erfolg ist Ihnen gewiss

Kreuz: Erfolge müssen hart erarbeitet werden

Kreis: Positives Ereignis, meist ein Geschenk oder Versprechen; ist er nicht geschlossen, ist das Ganze aber noch nicht spruchreif

Dreieck: unerwartetes Glück oder aber Dreiecksbeziehung. In Kombination mit Wolken oder
Felsbrocken eine Enttäuschung;

als Keil: irgendetwas klemmt

viele Punkte: Energie

Striche: Sie werden unterwegs sein

Linien: Reise – je gerader und deutlicher, desto erfolgreicher oder schöner wird sie verlaufen

Wellenlinien: Gefühlswallungen

Pfeil (als Antwort auf eine Frage) nach oben: Ja; nach unten: Sie sind auf dem Holzweg; horizontal: Momentan sind keine Veränderungen zu erwarten

Spirale: Vertrauen Sie unbedingt Ihrer Intuition.

Komplexe Zeichen
Daneben gibt es natürlich noch viel komplexere Zeichen wie z.B. Tiere. Lassen Sie Ihre Gedanken schweifen, dann wird sich Ihnen die Bedeutung langsam erschließen. Eine Besonderheit sind verbliebene Flüssigkeitstropfen in einer gut abgetropften Tasse: Sie symbolisieren Tränen. Und Blasen auf dem frisch zubereiteten Tee oder Kaffee stehen für unverhofften Geldsegen.

Lade weitere Inhalte ...