Traumhafte Buchten und Strände
Ob zur Zeit des antiken Griechenlands wirklich alle Kreter Lügner waren, wie der griechische Philosoph Epimenides zu Lebzeiten behauptete, bleibt unklar. Klar ist aber, dass die Einheimischen heute ganz sicher nicht lügen, wenn sie von „ihrem Kreta“ als Reise-Paradies schwärmen. Gerade im Herbst lockt die größte griechische Insel nämlich noch mit angenehmem Badewetter und traumhaften Sandstränden. Beliebte Buchten wie Matala im Osten oder der lange Strand von Frangokastello im Süden laden im Kreta-Urlaub zum ausgiebigen Sonnen und Schlendern ein.
Die Insel der Olivenbäume
Aber auch Naturliebhaber kommen im Kreta-Urlaub voll auf ihre Kosten – Kreta bietet tolle Ausflüge und Wanderungen. Denn drei große Gebirge dominieren das Inselinnere: die Lefka Ori (die weißen Berge mit der Samaria-Schlucht – dem Trekking-Highlight) im Westen, dem Psiloritis in der Mitte und die Lasithi-Berge im Osten. Und egal, welche Richtung man auf den Berg- und Küstenwegen Kretas einschlägt, die Landschaft kann einem hier und da schon mal gewaltig den Atem rauben. Das hügelige Hinterland entlang der Olivenhaine (auf Kreta gibt es die meisten Olivenbäume der Welt!) und Bergdörfer lässt sich übrigens auch ganz bequem auf dem Rücken eines Esels (geführte Touren zum Beispiel über www.walkwithdonkeys.com) erkunden.
Locker-lässiger Abendbummel in Chania
Das klingt ungewöhnlich, aber auf der Insel lässt man es einfach gern locker-lässig zugehen. Besonders dann, wenn die Kreter sich zur abendlichen „Volta“ (heißt so viel wie „Bummel“) aufmachen, um die vielen Bars und Cafés zu besuchen. Bei dem bunten Treiben mitmischen und sich einfach unters Volk schummeln, kann man übrigens im Kreta-Urlaub am allerbesten in den Gassen des romantischen Hafenstädtchens Chania mit seinen Top-Lokalen. Aber Achtung: Einige Tavernen in Spitzen-Lage und direkt am Wasser bieten oft nur mittelmäßiges Essen an und sind überteuert. Lieber ein paar Schritte in den Ortskern gehen und in traditionelleren Restaurants wie zum Beispiel dem „Doloma“ (Kapsokalyvon 5) eine Auberginenplatte oder einen Café frappé bestellen.
Kreta: Urlaub in der Geburtsstätte europäischer Kultur
Was dann noch fehlt, um die Erkundungstour perfekt zu machen? Definitiv ein bisschen Kultur. Und davon gibt es auf Kreta, das im Volksmund auch oft als „die Geburtsstätte europäischer Kultur“ bezeichnet wird, natürlich eine ganze Menge. Das archäologische Museum in Heraklion (erstrahlt nach langer Renovierungs-Phase wieder in neuem Glanz) oder die historische Ausgrabungsstätte rund um den Palast von Knossos sind nur zwei der unzähligen Kreta-Sehenswürdigkeiten.
Griechischer Wein – einfach köstlich!
Und natürlich (!) darf man einen Kreta-Urlaub nicht beenden, ohne zuvor ein Glas griechischen Wein (wie ihn ja schon Udo Jürgens so wunderbar besungen hat) von der Insel probiert zu haben. Der Traubenanbau findet allerdings ausschließlich im nördlichen Teil Kretas statt, denn das trockene Klima ist dort besonders günstig. Sehr viel Spaß macht ein Besuch der Boutari-Weinkellerei (Eintritt ca. 3 Euro, www.boutari.gr) auf dem Hügel des Fantaxometocho-Weinguts – Panorama-Blick und süffiger Landwein inklusive.
Während eines Kreta-Urlaubs gibt es einfach so viel zu entdecken, und genau das macht die Insel zu so einem wunderbaren Reiseziel. Wer etwas anderes behauptet – um den alten Griechen Epimenides noch einmal kurz ins Spiel zu bringen – der lügt. Oder ist schlichtweg noch nie dort gewesen.