Einbrecher abschrecken: Mit diesen Tricks klappt's

Einbrecher abschrecken: Mit diesen Tricks klappt's

Die Kriminalstatistik besagt, dass die Zahl der Einbrüche zurückgeht. So weit, so gut. Dennoch haben Einbrecher, wenn Ferien sind und viele Menschen in den Urlaub fahren, oft leichtes Spiel. Wer nicht gleich eine teure Alarmanlage installieren will, kann auch mit simplen Tricks sein Haus oder seine Wohnung sicherer machen. Wir haben hier ein paar Ideen, die schnell umzusetzen und absolut effektiv sind. Da kann der Urlaub kommen.

Und plötzlich ist das Licht an

Bewegungsmelder sind gar nicht teuer – aber extrem effektiv. Schließlich will kein Einbrecher, dass man ihm bei der Arbeit zusehen kann. Ähnlich wirkungsvoll sind Zeitschaltuhren. Die sorgen dafür, dass in Ihrer Wohnung verschiedene Leuchten an- und ausgeschaltet werden.

Unterstützung von Freunden

Wenn die Nachbarn ein Auge auf Wohnung oder Haus haben und gelegentlich die Vorhänge auf- und zuziehen, sieht alles bewohnt aus. Verreisen sie, kann man sich ja revanchieren.

Wetterfeste Gartenmöbel

Haben Sie Gartenmöbel aus einem wetterfesten Material? Wenn ja, lassen Sie sie unbedingt im Garten stehen. Vielleicht noch etwas auf den Tisch stellen, eine Tasse oder Vase. Das sieht so aus, als ob sie nur kurz weg oder gerade im Haus wären. Einbrecher scheuen das Risiko.

Richtig gute Verstecke finden

Wenn Sie Wertsachen haben, fotografieren Sie sie und schreiben Sie Infos dazu auf – dann haben Sie einen Beleg für die Versicherung. Seien Sie beim Verstecken erfinderisch. Ist irgendwo eine Fliese lose? Oder eine Gardinenstange hohl? Verteilen von Wertsachen minimiert das Risko.

Schnell noch ein bisschen Gartenpflege

Müsste die Hecke mal wieder geschnitten werden? Machen Sie das unbedingt noch vor dem Urlaub. Dann ist die Sicht aufs Haus freier.

Alles clever ausgedacht

Das macht Eindruck: Eine Fake-Kamera über der Eingangstür, ein Schild am Zaun mit der Aufschrift „Vorsicht, bissiger Hund!“ oder der Hinweis am Haus: „Dieses Objekt ist alarmgesichert“. Muss ja nicht unbedingt stimmen. Hauptsache, Einbrechern vergeht die Lust.

Ferngesteuert

Es gibt auch elektronische Türschlösser. Die kann man noch von unterwegs per Smartphone verschließen.

Gitterroste

Die Licht- und Kellerschächte sind mit einem Gitterrost versehen, das abzuheben ist? So gelingt der Einstieg durchs Kellerfenster spielend! Spezielle Sicherungen verhindern das sofort.

Kellertüren

Sie haben meist noch die alten, großen Schlüssellöcher, die leicht zu knacken sind? Dafür gibt es für rund zehn euro die so genannten Schlüssellochsperren. einstecken, abschließen und ein sicheres Gefühl haben.


Das könnte Sie auch interessieren:
Der richtige Versicherungsschutz — Was brauche ich wirklich?
Die 10 größten Versicherungsmythen aufgeklärt (10.07.2017)
Sicherheit im Netz: Wie surfe ich ohne Risiko?
Tipps vom Profi: Der perfekte Fahrrad-Diebstahlschutz
Achtung, Taschendieb: Wie Sie sich vor Diebstahl schützen
Vorsicht, Nachnahme! Der neue Betrüger-Trick an der Haustür
Betrugsmasche: So zocken uns Kriminelle im Urlaub ab

Lade weitere Inhalte ...