
1. Schritt
Das Leitungsventil oder die Eckventile unter dem Wasch- bzw. Spülbecken schließen. Am besten auch immer einen Lappen bereithalten, falls beim Wasserhahn reparieren Wasser ausläuft.
2. Schritt
Den Griff vom Wasserhahn abziehen und mit einem Schraubenschlüssel das Ventiloberteil lösen. Am unteren Ende befindet sich die Dichtung in einer Messingform. Um sie auszubauen, muss je nach Modell evtl. noch eine Schraube entfernt werden.
3. Schritt
Dichtung herausnehmen und von Kalk und Schmutz befreien. Falls nötig, auch das Ventil von Kalkresten entfernen, am besten mit einem speziellen Kalklöser vom Baumarkt.
4. Schritt
Eine neue passende Dichtung einsetzen (im Baumarkt besorgen, die alte als Muster mitnehmen) und alles wieder zusammensetzen. Beim Zusammenbau die Gewinde mit etwas Hahnfett (aus dem Baumarkt) einreiben, dann bleiben sie geschmeidig.
5. Schritt
Extra-Tipp: Wenn der Wasserhahn feststeckt, Sprudelwasser darübergießen. Die Kohlensäure löst Rost. Nach 10 Min. Vorsichtig mit Gummihammer gegen den Hahngriff schlagen, bis er sich wieder aufdrehen lässt.