Alte Filme & Fotos digitalisieren: So geht's

Alte Filme & Fotos digitalisieren: So geht's

Die Bildern in den Alben verlieren immer mehr die Farbe? Dann sollten Sie die Fotos digitalisieren. Welche Techniken es dafür gibt, erfahren Sie hier.

Bevor die alten Erinnerungen im wahrsten Sinne verblassen, sollten Sie die Fotos digitalisieren.© adobestock
Bevor die alten Erinnerungen im wahrsten Sinne verblassen, sollten Sie die Fotos digitalisieren.

Alte Fotoalben hat wohl jeder im Regal. Dazu kommen noch etliche Bilder in Kisten, Kartons und Truhen. Möchten Sie endlich mal Ordnung in dieses Chaos bringen? Wer das in Angriff nehmen will, muss grundsätzlich erst einmal die Entscheidung treffen, ob er das selbst machen oder in professionelle Hände abgeben möchte.

Bilder vom Profi digitalisieren lassen

Den sollte man zu Rate ziehen, wenn man entweder mit der Technik so gar nichts am Hut hat oder man tausende von Bildern hat, die digitalisieren werden sollen. Irgendwann verliert man nämlich ganz sicher die Nerven. Anbieter sind etwa: mediafix.de, pixum-scan.de, film-retter.de, fotoporto.de. Denken Sie nur daran: Wenn Sie eine Firma beauftragen, müssen Sie die alten Schätze auch aus der Hand geben.

Fotos selbst digitalsieren mit dem Scanner 

Wer seine Fotos selbst digitalisieren möchte, kann sich einen Scanner zulegen. Ideal und im Test sehr gut bewertet wurde der „Rollei PDF-S 240 SE“ für ca. 93 Euro bei Amazon. Er scannt Fotos, Negative und Dias – ganz ohne Computer. Den braucht man, wenn man einen Flachbrettscanner nutzt. Der Vorteil an letzterem: Man kann mehrere Fotos auf einmal scannen.

Abfotografieren mit der Kamera 

Wer eine Digitalkamera besitzt, kann die alten Erinnerungen einfach abfotografieren. Die Kamera sollte aber in der Lage sein, hochauflösende Aufnahmen zu machen. Ideal fürs Abfotografieren ist ein solides Stativ, damit nichts verwackelt. Man sollte die alten Fotos nie mit dem Blitz fotografieren, da der sich schnell einmal auf Fotos spiegelt. Stattdessen ist es sinnvoll, mehrere indirekte Lichtquellen zu nutzen. So gibt es keine Schattenflecken. Die alten Fotos müssen immer plan aufliegen.

Schnell und einfach mit der Fotoscanner-App 

Ein Smartphone hat fast jeder, und eine App ist schnell geladen. Die gibt es nämlich auch zum Fotoscannen (z. B. Photomyne, Fotoscanner von Google, Pic Scanner). Außerdem kann man die Aufnahmen noch ein wenig retuschieren. 

Neuer Glanz durch Bildbearbeitung

Die alten Fotos haben natürlich ihren Charme – so angegilbt und mit dem ein oder anderen Kratzer. Wunderbar retro! Aber digital hat man eben auch die Chance, sie ein bisschen aufzumöbeln. Flecken verschwinden lassen, mehr Bildschärfe und die Farbtöne kräftiger. Dafür muss man kein Profi sein und das teure Photoshop auf dem Rechner haben. Per App geht das auch.


Das könnte Sie auch interessieren:
1.000 Urlaubsfotos auf dem Handy! Und jetzt?
Perfekte Fotos: Die besten Tricks für schöne Urlaubsbilder
Do It Yourself: Bilder gerade aufhängen
Kinderfotos im Internet: Das sollten Sie beachten
Was ist online erlaubt? Facebook-Fotos und Kindersicherung im Internet

Lade weitere Inhalte ...