
Selten passiert es, dass man den Aufkleber in einem Rutsch abziehen kann und nichts zurückbleibt. Eher ist das genaue Gegenteil der Fall. Also: Klebereste entfernen – und zwar schnell und einfach.
Klebereste entfernen mit Speiseöl
Man tupft Öl entlang der Ränder des Preisschilds oder ähnlichen Aufklebern. Das Öl kriecht langsam darunter und löst die Klebe. Einige Zeit einwirken lassen, dann abziehen. Funktioniert auch bei Pflastern auf der Haut.
Klebereste entfernen mit Orangenreiniger
Damit klappt es bestimmt – und es riecht auch noch gut. Am besten Orangenreiniger als Konzentrat nehmen, mit etwas Wasser verdünnen, auftragen und kurz einwirken lassen. Nach einiger Zeit kann man Etiketten ganz einfach lösen. Bei hartnäckigen Kleberesten das Konzentrat pur benutzen.
Mit heißer Luft Klebereste lösen
Aufkleber mit einem Föhn warm machen und eine Ecke anheben. Wenn das klappt, die heiße Luft in den Zwischenraum pusten. Dabei langsam das Etikett abziehen.
Klebereste mit Lackverdünner loswerden
Nicht umweltfreundlich, aber wirksam, wenn nichts anderes hilft. Der Verdünner sollte mindestens fünf Minuten einwirken.
Das könnte Sie auch interessieren:
3 clevere Haushaltstricks: Was Klebezettel alles können
Flecken entfernen leicht gemacht: Die 15 besten Tipps
Clevere Haushaltstricks mit Backpulver
Backblech reinigen mit Hausmitteln
Umweltfreundliche Reiniger: Putzmittel selber herstellen
Preisschild entfernen: So klappt es ohne Rückstände