Plötzlicher Herzstillstand: Schnelle Hilfe kann Leben retten

Plötzlicher Herzstillstand: Schnelle Hilfe kann Leben retten

Es ist eine erschreckende Situation: Plötzlich liegt der Partner regungslos neben einem, zeigt keine Reaktion mehr und hört auf zu atmen. Jetzt zählt jede Sekunde. Ein Film der Kampagne „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ zeigt, wie wichtig schnelle Hilfe bei einem Herzstillstand ist.

Ca. 75.000 Menschen jährlich erleiden Herzstillstand

Noch immer gibt es viele Menschen, die die Wiederbelebungsmaßnahmen nicht kennen oder sie sich nicht zutrauen. Dabei ist der plötzliche Herztod die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Von den rund 75.000 jährlich betroffenen Menschen überleben nur zehn Prozent. 

Jede Minute zählt

Denn beim plötzlichen Herztod beginnt ein Rennen gegen die Zeit: So kann das Gehirn bereits nach drei bis fünf Minuten Herz-Kreislauf-Stillstand irreparable Schäden erleiden.

Überlebenschance verdoppeln bis verdreifachen

Dabei ist es viel leichter, die Überlebenschancen zu erhöhen, als wir denken. Das zeigt das Projekt „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ mit seinem Kampagnenfilm. Mit den drei Schritten „Prüfen, rufen, drücken“ sollen Menschen ermutigt werden, im Ernstfall schnell zu handeln und Leben zu retten.

Lade weitere Inhalte ...