
Zum Reifen flicken brauchen Sie:
- Fahrradschlauch
- Flicken
- Reifenheber
- Montageflüssigkeit
- Aufrauer
Kosten: um 10 Euro.
Schritt 1: Rad abnehmen
Um den Reifen zu flicken, muss das Rad erstmal ab. Wenn die Nabe mit Schnellspannern befestigt ist, diese einfach umklappen. Sonst mit einem Schraubenschlüssel die Muttern lösen. Dann das Rad aus der Gabel nehmen.
Schritt 2: Mantel heraushebeln
Mit einem Reifenheber – er ist aus Kunststoff, darf keine scharfen Kanten haben – den Mantel aus der Felge hebeln. Behutsam agieren, damit der Schlauch nicht noch mehr beschädigt wird.
Schritt 3: Schlauch einholen
Ventilkappe und die Mutter, die das Ventil an der Felge fixiert, abschrauben. Ventil aus der Öffnung drücken, dann Stück für Stück den Schlauch ebenfalls abziehen.
Schritt 4: Das Loch finden
Den Schlauch fest aufpumpen, dann hören, wo die Luft entweicht. Auch ein Trick: Schlauch in Wasser legen und schauen, wo Blasen entstehen. Das Loch mit Kugelschreiber markieren.
Schritt 5: Gummi aufrauen
Damit das Gummi nicht zu glatt für den Flicken ist, den Schlauch mit einem Metall-Plättchen (ist im Flickkästchen enthalten) an der Stelle, wo das Loch ist, leicht aufrauen.
Schritt 6: Reparaturflicken draufkleben
Um den Fahrradschlauch zu flicken, den Reparaturflicken auf die kaputte Stelle kleben und gut anpressen. Dabei geht‘s nicht darum, möglichst lange drauf zu drücken – sondern ringsum gleichmäßig und über die Lochränder hinaus.
Schritt 7: Schlauch einlegen
Das Ventil wieder durch die Öffnung schieben. Dann den Schlauch ganz leicht aufpumpen und vorsichtig Stück für Stück unter den Mantel schieben, bis er darunterliegt.
Schritt 8: Nachhelfen
Wenn sich der Mantel nur mit großer Kraft aufziehen lässt, die Montageflüssigkeit zur Hilfe nehmen. Sie kann den Schlauch schmieren, er gleitet so ein Stück weit besser in die richtige Felgen-Position.
Reifen flicken: So wird die Reparatur noch leichter
- Loch-Schnüffler: Das ist eine kleine Dose mit Styroporkügelchen. Hält man sie über entweichende Luft, bewegen sich die Kugeln. So kann man sehen, wo genau das Loch im Schlauch ist. Gibt’s im Outdoor-Laden (z. B. Globetrotter) für ca. 3 Euro.
- Sandpapier: Wenn Sie keinen Aufrauer fürs Fahrrad flicken zur Hand haben, können Sie den Schlauch auch mit etwas grobkörnigem Schleifpapier bearbeiten.
- Latex-Milch: Mit dieser speziellen Flüssigkeit lassen sich sehr gut Fahrradreifen flicken, die kleinere Schlauch-Löcher von Dornen oder Reißzwecken vorweisen. Gibt’s für ca. 6 Euro, z. B. bei Amazon.