
Aus dem Bauch kommt Kreativität, gute Laune und Wohlbefinden – aber nur, wenn es dem Bauch auch gut geht. Denn der ist sehr sensibel. Kein Wunder, denn ein riesiges Netzwerk aus Nervenzellen steuert die komplexen Verdauungsvorgänge. Deshalb wird der Darm auch Bauchgehirn genannt.
Jeder hat mal Luft im Bauch
Luft im Bauch hat fast jeder von uns mal. Meist verschwindet sie von allein wieder. Blähungen entstehen oft durch falsche Ernährung, schnelles Essen oder auch Stress. Insbesondere, wenn Ballaststoffe, viele Kohlenhydrate oder auch viel Eiweiß von den Darmbakterien zersetzt werden, entstehen Gase. Der Großteil dieser Gase tritt ins Blut über und wird über die Lunge abgeatmet. Der Rest entweicht über den Darm nach außen. Und riecht nicht besonders gut.
Stress und Nervosität als Auslöser
Stress und Nervosität können ebenfalls Ursache sein. Viele Menschen essen zu schnell und schlucken dabei eine Menge Luft. Die kann sich dann als Völlegefühl im Magen bemerkbar machen. Der Bauch rumpelt, denn die gestaute Luft will nach draußen.
Wenn der Darm krampft, kann sich an seinen Krümmungen rechts und links im Bauch die Luft einklemmen. Die Folgen: Überblähung. Dann wird die Hose zu eng, und Bauchschmerzen und heftiges Rumoren machen einem zu schaffen. Aber was hilft gegen Blähungen?
Homöopathische Hilfe bei Blähungen
Sanfte Hilfe bei Blähungen und Völlegefühl können homöopathische Mittel leisten (z. B. Bellilin, Apotheke). Diese Arzneien sind für jede Altersstufe – sogar für Säuglinge – geeignet und bringen den Darm in Balance.