Schottland-Reisen – Kult im Kilt

Schottland-Reisen – Kult im Kilt

Das Land ist einsam und bergig. In den Städten wird feste gefeiert. Die Einwohner trinken Whisky und werfen mit Baumstämmen. Schottland-Reisen garantieren einen super Urlaub!

Erzählt man im Freundeskreis in locker, leichter Plauderlaune, dass der nächste Urlaub mal wieder eine Schottland-Reise wird, bilden sich meist zwei Meinungslager. Da gibt es jene, die mit glänzenden Augen in Begeisterungsstürme ausbrechen, um nicht selten am Ende der schwärmerischen Ausführung den Wunsch zu äußern: „Oh, bringst du mir bitte Shortbread-Kekse mit. Und vielleicht einen Whisky?“ Die anderen – von denen in den wenigsten Fällen je einer schottisches Hoheitsgebiet betreten hat – schweigen verhalten. Dann folgen Kommentare wie: „Na ja, du warst ja noch nie so der Sonnenanbeter“, oder: „Vergiss bloß nicht den Regenschirm!“ Liebe Skeptiker, auf Regen folgt stets Sonnenschein. Und dieser Moment, wenn der Himmel aufreißt, die Sonne hervorbricht und in Windeseile aus einem düsteren Morgen ein heller Sommertag wird, lässt sich nirgends eindrucksvoller erleben als im Land der Glens und Bens. Aber das ist nur einer von zig Gründen für Schottland-Reisen…

Edinburgh – Schottlands Schöne

Wie gemacht für den Einstieg in eine Schottland-Reise ist Edinburgh. Die schottische Schöne bezaubert auf Anhieb mit ihren mittelalterlichen Bauwerken, urigen Pubs, und zur Festivalzeit präsentiert sie sich besonders bunt und quirlig. Ob Klassik im Festival Theatre, Dudelsäcke und Feuerwerk vor der Burg oder Straßenkunst auf der Royal Mile – jedes Jahr im August verwandeln das Edinburgh International Festival und sein Ableger, das Fringe, die Stadt in eine einzige große Bühne.

Wohl jeder Urlauber besichtigt das stattliche Edinburgh Castle. Es ist nach dem Tower in London die beliebteste Sehenswürdigkeit der britischen Inseln. Die Burg wurde auf einem Berg errichtet, einem erloschenen Vulkan, und ist unübersehbarer Mittelpunkt der Hauptstadt: ob beim Morgenkaffee im „Elephant House“ (das Café soll Harry-Potter-Autorin Joanne Rowling als Schreibstube gedient haben), beim Picknick in den Princes Street Gardens oder beim Bummel durch die altehrwürdigen Straßen der Old Town mit ihren perfekt renovierten Häusern. Es wäre ein Leichtes, sich eine ganze Woche in Edd’nborrouh, wie die Einheimischen sagen, treiben zu lassen. Doch vor den Toren der Stadt wartet so vieles darauf, während des Schottland-Urlaubs entdeckt zu werden: wildromantische Küsten, vom Wind zerzauste Inseln, mystische Burgen, moorschwarze Seen, der weite Himmel der Highlands…

Schottland: Reisen in unberührte Natur

Doch zuerst lassen wir uns auf unserer Schottland-Reise vom Tal des River Dee verzaubern, bestaunen auf dem Victorian Heritage Trail verträumte Dörfer, Märchenschlösser wie das Crathes Castle und statten Balmoral Castle, dem Sommersitz des britischen Königshauses, eine Stippvisite ab. Nördlich von Inverness tauchen wird dann in ein Stück Schottland von dramatischer Schönheit ein. Die Weite, das einzigartige Licht, die gewaltigen Wolkenformationen, der Zauber der Lochs (Seen), Glens (Bergtäler) und Bens (Hügel) in den Highlands zählt nicht umsonst zu den beeindruckendsten Landschaften Europas. Außer ein paar vor sich hin grasenden Hochlandrindern, begegnet man hier kaum einer Rinderseele. Dafür unendlich Raum und eine friedliche Stille, die man nie mehr vergisst.

Isle of Skye – Fotografieren im Akkord

Die Isle of Skye empfängt uns mit Königswetter: glasklarer blauer Himmel, Sonne satt. Beste Bedingungen, um die Schönheiten der Insel mit der Kamera einzufangen: der bizarr geformte Basaltturm Old Man of Storr (klick), der verträumte Hafenort Portree (klick), Dunvegan Castle (klick) und zum krönenden Abschluss gönnen wir uns ein Whisky-Tasting in der Talisker Distillery (schluck). Hier beschließen wir: Nessie kann in seinem Loch bis zur nächsten Schottland-Reise auf uns warten.

#Schottland
Lade weitere Inhalte ...