Rot
steht für Energie. Menschen mit der Lieblingsfarbe Rot sind sehr begeisterungsfähig und tatkräftig. Sie sehen ein Ziel klar vor sich und wollen es auch erreichen – unbedingt! Dabei können sie ganz schön kompromisslos sein und sich über andere hinwegsetzen. Direkt und ungeschönt sagen sie, was sie denken und vergessen dabei ab und zu, dass ihre Worte verletzend sein können. Ihre große Energie müssen sie auch körperlich ausleben, durch Sport. Stillstand ist das Schlimmste, was ihnen passieren kann. Kommen sie nicht weiter, können sie ganz schön ausrasten.
Tipp: Wenn Sie unter Strom stehen, dann versuchen Sie es doch einmal mit der abkühlenden Kombination von Weiß oder Dunkelgrün!
Blau
steht für Entspannung, aber auch für Sachlichkeit und geistige Stärke. Menschen, die Blau lieben, sind oft talentierte Geschäftsleute und haben beruflich viel Erfolg. Meist sind sie auch etwas konservativ, schätzen das Bewährte. Eine Vorliebe für besonders dunkles Blau zeugt von besonderer innerer Stärke und Offenheit. Sie fühlen sich selten verunsichert. Werden Sie z.B. mit starken Gefühlen konfrontiert, können Sie damit sehr gut umgehen.
Tipp: Wenn Sie zur Melancholie neigen, sollten Sie Blau mit Orange oder einem Gelb kombinieren.
Violett
steht für Idealismus und Sensibilität. Diese Mischung aus Rot und Blau vereint Gegensätze – das energiegeladene Rot trifft auf kühles, entspannendes Blau. Menschen, die Violett bevorzugen, haben hohe Ansprüche an sich selbst und glauben an das Gute im Menschen. Ihre Empfindsamkeit macht sie empfänglich für alles, was mystisch und geheimnisvoll ist. Trotzdem haben sie eine gute Portion Durchhaltevermögen, sie lassen sich kaum von ihrem Weg abbringen, wenn sie davon überzeugt sind. Ihre sensible Seite liegt ein wenig im Widerspruch mit ihrem Geltungsbedürfnis. Sie wollen ernst genommen werden.
Tipp: Wenn die Sensibilität in Überempfindlichkeit umschlägt, sorgt Beige oder Creme-Weiß für etwas Distanz und mehr Erdung.
Grün
steht für Zuverlässigkeit und Ausdauer. Die Farbe symbolisiert Leben und Hoffnung. Menschen, die Grün lieben, zeichnen sich vor allem durch ihren unerschütterlichen Optimismus aus. Sie sind praktisch veranlagt und konzentrieren sich gerne aufs Wesentliche. Träumereien sind ihnen fremd. Nicht, dass sie gefühlskalt wären, im Gegenteil, sie sind sehr mitfühlend. Grün-Liebhaber sind gute Freunde, die zuhören können. Sie sind auf Sicherheit bedacht und legen Wert auf eine gute materielle Basis.
Tipp: Kombinieren Sie je nach Stimmung dunklere Grüntöne oder ein kräftiges Gelb mit Ihrem Lieblings-Grün. Das dunklere Grün hilft, sich zu konzentrieren, das Gelb sorgt für mehr Leichtigkeit.
Gelb
steht für Heiterkeit, Reife und natürlich die Sonne. Fröhlichkeit ist die Grundstimmung von Menschen, die Gelb lieben. Vielseitigkeit und Großzügigkeit machen sie zu angenehmen Zeitgenossen, die viel Wert auf Toleranz legen. Sie gewähren sie gern und ohne Hintergedanken, denn sie lieben ihre Unabhängigkeit. Trotzdem sind sie keineswegs egoistisch und leichtfertig. Gelb-Fans sind gute Gesprächspartner und geben ihrem Gegenüber oft etwas Positives mit, weil sie selbst so positiv denken. Grübeleien und Unentschlossenheit kennen diese Menschen nicht. Doch das führt jedoch manchmal zu vorschnellen Entscheidungen.
Tipp: Manchmal gerät die Leichtigkeit zum Leichtlebigkeit – dann sorgt etwas erdiges Braun für mehr Gewicht!
Braun
steht für Bodenständigkeit, Fleiß und Freigebigkeit. Menschen, die Braun lieben, sind erdverbundene Naturen, die gerne im Freien sind. Sie wirken rundum sympathisch und sind zuverlässige Partner und Freunde, die starken Halt und viel Ruhe geben können. Sie haben einen Sinn für alles Nützliche, was sich z.B. auch bei ihren Hobbys zeigt. Sie haben eine Neigung zu handwerklichen Dingen. Geistige Höhenflüge betrachten sie immer ein wenig misstrauisch, Aufgeregtheit und hektische Betriebsamkeit sind ihnen fremd. Doch sie sollten nicht vergessen, dass Veränderung auch positive Seiten hat.
Tipp: Wenn die Schwere des Brauns zu erdrückend wird, geben Sie mit Gelb, Grün oder Rot kontra!
Weiß
steht für Klugheit und Bescheidenheit, für Reinheit und das Gute. Es ist neutral und passt daher zu allen anderen Farben. Anders gesagt: Mit Weiß kann man fast nichts falsch machen. Darum bemühen sich auch Menschen, die Weiß lieben: Sie sind korrekt, planen sorgfältig und mögen keine Überraschungen. Das Spontane liegt ihnen weniger. Ihr Naturell ist zurückhaltend, aber freundlich. So begegnen sie ihrer Umwelt – ohne Vorurteile und mit dem festen Glauben an das Gute. Das ist schön, kann aber manchmal auch dazu führen, dass sie ausgenutzt werden. Wenn sie das merken, reagieren Weiß-Liebhaber kühl und abweisend.
Tipp: Wählen Sie ab und zu eine warme Farbe wie Rot oder Orange zu Ihrem geliebten Weiß, das gibt Energie.
Orange
steht für Kraft, Freude und Geselligkeit. Sie heitert den grauen Alltag auf und wird in der Farbtherapie zur Aktivierung des Immunsystems genauso gebraucht wie bei seelischer Erschöpfung. Menschen, die Orange lieben, verfügen über viel positive Energie. Sie reißen andere mit und stecken sie mit ihrer Lebens- und Genussfreude an. Ab und an schlagen sie mit ihrem optimistischen Wesen über die Stränge, dann werden sie von ihrer Umgebung als laut, aufdringlich und manchmal auch angeberisch empfunden, obwohl das gar nicht so gemeint war.
Tipp: Wenn Sie merken, dass Sie es mit dem Frohsinn gerade übertreiben, kombinieren Sie Orange mit kühlem Weiß, leichtem Creme oder einem Grün-Ton.
Grau
steht für Sachlichkeit, Zurückhaltung und Ernsthaftigkeit, aber auch für unauffällige Eleganz und Wertbeständigkeit. Auf den ersten Blick mag Grau langweilig erscheinen. Doch es gibt diese Mischung aus Schwarz und Weiß in so vielen Abstufungen, dass sie alles andere als öde ist. Seine neutralisierende Eigenschaft kann allen anderen Farben einen Hauch Seriosität verpassen. Menschen, die Grau lieben, lieben eher die leisen Töne. Sie bewältigen ihren Alltag mit einem gewissen Gleichmut, der bei Überraschungen überlegt handeln lässt.
Tipp: Wann immer Sie das Gefühl haben, zur „grauen Maus“ zu werden, frischen Sie das Grau mit kräftigen Farben auf! Es passt alles!
Schwarz
steht für Würde und Bedeutung, wirkt unergründlich und faszinierend, aber auch ein wenig bedrohlich und schwer. Schwarz, so glauben Menschen, die es lieben, passt immer. Es bedeutet für sie die Konzentration auf das Wesentliche. Sie wollten ernst genommen werden, seriös wirken und sich ein wenig bedeckt halten. Sehr wichtig ist ihnen Respekt und Erfolg. Sie sind loyal, Treue und Verlässlichkeit sind ihnen im Berufs- wie im Privatleben wichtig. Doch hinter dem Schwarz stecken auch Selbstzweifel, ob das Leben wirklich vor allem Pflichterfüllung und Erfolgsstreben bedeutet.
Tipp: Mildern Sie das strenge Schwarz mit etwas Blau oder Grün auf. Aber auch warme Farben wie Rot oder Orange tun gut.