
Diese Freundschaftsregeln bilden die Basis einer guten Freundschaft
Frohsinn
Wenn man miteinander herzlich lachen kann, steht eines fest: Man schwebt auf einer Wellenlänge. Humor ist ein wichtiger Bestandteil jeder engen Beziehung. Und ein gesunder noch dazu: Wer dreimal täglich lauthals lacht, lebt vier Jahre länger. Gemeinsamer Humor gehört also definitiv zu den Freundschaftsregeln dazu.
Reden
Mit einer guten Freundin kann man auch zusammen schweigen. Plaudern ist allerdings viel schöner! Männer, Beruf, Kinder … Da können die Gespräche schon mal länger dauern - auch am Telefon. Was wir daraus lernen: Wer eine Gleichgesinnte hat, sollte auch eine Flatrate haben.
Erinnerung
Die Abifeier, der erste Liebeskummer, der 30. Geburtstag – ach war das schön, als Ihre Freundin Sie gefragt hat, ob Sie die Patentante Ihrer Tochter werden möchten. Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen und sorgen immer für Gesprächsstoff.
Unterstützung
Darauf können Sie zählen: Wenn Ihr Mann Sie verlässt, ist Ihre Freundin für Sie da. Und steht ein Umzug an, streicht Sie mit Ihnen die ganze Wohnung. Es ist schön, zu wissen, dass es jemanden gibt, der immer zur Stelle ist, wenn man ihn braucht. Gegenseitige Unterstützung gehört also unbedingt zu den Freundschaftsregeln dazu.
Nähe
Sie merkt sofort, wenn etwas nicht stimmt mit Ihnen. Sie kennt Ihre Lebensgeschichte, Ihre Ängste und Probleme. Das ist gut so: Denn mit Ihrer Freundin fühlen Sie sich nie allein. Es ist, als hätten Sie da eine Seelenverwandte, die Freud und Leid mit Ihnen teilt.
Distanz
Es herrscht mal zwei Wochen absolute Funkstille? Das ist überhaupt kein Problem. Denn auch wenn man viele Dinge gemeinsam macht, lebt jeder doch sein eigenes Leben. Und sich gegenseitig seinen Freiraum lassen – das kann die Bindung sogar stärken. Zu den Freundschaftsregeln gehört also in jedem Fall, sich auch Abstand voneinander zu gönnen.Ehrlichkeit
Auch wenn es manchmal unangenehm sein kann: In einer echten Freundschaft sollte man sich alles sagen können. Forscher des Allensbach-Instituts fanden heraus: Für 80 Prozent der Frauen und Männer ist das sogar die wichtigste der Freundschaftsregeln.