
In jedem Haushalt gibt es Energieverbraucher, die kontinuierlich Strom verbrauchen. Diese "Stromfresser" können sich auf lange Sicht in Ihrer monatlichen Rechnung bemerkbar machen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Geräte am meisten Strom verbrauchen, damit Sie diese gezielt reduzieren können.
Haushaltsgeräte
Die größten Stromfresser im Haushalt sind in der Regel Haushaltsgeräte, die oft und lang eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise der Kühlschrank, die Waschmaschine, der Trockner, der Geschirrspüler und die Heizung. Diese Geräte machen den größten Teil des Stromverbrauchs im Haushalt aus.
Moderne Kühlschränke verbrauchen heutzutage deutlich weniger Strom als ältere Modelle. Der Energieverlust ist jedoch immer noch hoch, wenn die Tür zu oft geöffnet wird oder das Gerät zu nah an einer Wärmequelle positioniert wird.
Auch Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler können enorme Stromfresser sein. Es ist wichtig, diese Geräte nur bei voller Auslastung zu verwenden und sie gelegentlich mit niedrigeren Temperaturen laufen zu lassen.
Stromverbraucher Heizung
Die Heizung kann ebenfalls ein großer Stromverbraucher sein. Hocheffiziente Heizungen und eine regelmäßige Wartung können helfen, den Stromverbrauch zu senken. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Fenster und Türen dicht schließen und Wärme nicht ungenutzt entweichen kann.
Stand-by-Modi
Auch Stand-by-Modi und Ladegeräte, die nicht ausgeschaltet werden, können den Stromverbrauch erhöhen. Deshalb sollten Sie immer darauf achten, elektrische Geräte vollständig auszuschalten, wenn Sie sie nicht benötigen.
Um den Stromverbrauch im Haushalt insgesamt zu reduzieren, können Sie energiesparende Geräte verwenden, sie bei Nichtgebrauch ausschalten oder in den Stand-by-Modus versetzen und Lichtquellen mit LED- oder Energiesparlampen ersetzen.
Neben einem geringeren Stromverbrauch können Sie auch Geld sparen, indem Sie bewusst mit Elektrizität umgehen. Wenn Sie darauf achten, die größten Stromfresser im Haushalt zu reduzieren, können Sie eine dauerhafte Senkung Ihrer Energiekosten erreichen.
Unsere Stromspar-Tipps auf einen Blick
Hier sind unsere Tipps in der Übersicht, wie Sie den Stromverbrauch beim Einsatz der größten Energieverbraucher in Ihrem Haushalt senken können:
- Kühlschrank: Achten Sie darauf, dass die Tür richtig schließt und stellen Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Defekte Dichtungen sollten umgehend ausgetauscht werden. Außerdem ist es empfehlenswert, keine warmen Speisen in den Kühlschrank zu stellen. Stellen Sie den Kühlschrank auf die richtige Temperatur ein und lassen Sie ihn regelmäßig abtauen.
- Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler: Verwenden Sie diese Geräte nur bei voller Auslastung und nutzen Sie Sparprogramme, wo immer es möglich ist. Wenn möglich, lassen Sie die Wäsche an der Luft trocknen. Defekte Heizelemente und schlechte Dichtungen sollten umgehend ausgetauscht werden.
- Heizung: Stellen Sie die Heizung so ein, dass sie nur läuft, wenn Sie im Raum sind. Bei Abwesenheit sollten Sie die Heizkörper herunterdrehen oder eine Zeitschaltuhr einsetzen. Entlüften Sie die Heizkörper regelmäßig und achten Sie darauf, dass Fenster und Türen dicht schließen.
- Beleuchtung: Ersetzen Sie herkömmliche Glühbirnen durch LED- oder Energiesparlampen. Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen und setzen Sie Bewegungsmelder oder Timer ein.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie den Stromverbrauch in Ihrem Haushalt erheblich senken und gleichzeitig Geld sparen.
