
Sonne meiden
Denn wenn wir bei strahlendem Sonnenschein wischen, ärgern wir uns am Ende oft über Schlieren und die Fenster streifenfrei zu bekommen, scheint schier unmöglich. Das liegt daran, dass die Putzmittel durch die Wärme auf den Scheiben zu schnell trocknen.
Groben Schmutz lösen
Staub und Blütenpollen mit einer weichen Bürste entfernen, bei hartnäckigen Flecken einen nassen Schwamm einsetzen. Dann Fensterputz-Lauge vorbereiten. Dafür 3 Liter lauwarmes Wasser in einen Eimer füllen, 1 Spritzer Spülmittel (kein Balsamspülmittel, das bildet einen Film), 1 Verschlusskappe Spiritus und ein paar Tropfen Glyzerin dazugeben. Auf Glasreiniger verzichten, da er haften bleibt.
Für Glanz sorgen
Die Scheiben gründlich mit der Lauge einseifen. Mit Mikrofasertuch oder Schwamm in kreisenden Bewegungen erst von oben nach unten, dann von links nach rechts wischen. Gegen schwer zu lösende Schmierfilme helfen Soda oder etwas Ethanol. Mit Abzieher das Schmutzwasser abnehmen, dann mit Fensterleder nachwischen, um das Fenster streifenfrei zu putzen.
Extra-Tipps
Sind noch Streifen am Fenster zu sehen, diese mit einer alten Nylonstrumpfhose wegpolieren. Auf Zeitungspapier verzichten, es hinterlässt Druckerschwärze. Kalkflecken mit Essig lösen.