Die Castings für „The Voice Senior“ fanden bereits im Februar und März in sechs verschiedenen deutschen Städten statt. Im Winter 2018/2019 startet die Show. Während das Mindestalter für die Bewerbung beim Original „The Voice of Germany“ bei 16 Jahren liegt, werden nun Sänger und Sängerinnen über 60 Jahre gesucht.
Bekannte Gesichter in der Jury
In der Jury werden ebenfalls „alte Hasen“ sitzen – zumindest was ihre Erfahrung im Drehstuhl angeht. „Mit Mark Forster, Sasha, Yvonne Catterfeld und The BossHoss konnten wir fünf glaubwürdige Musiker für die Show gewinnen. Alle haben bereits bewiesen, dass sie fantastische Coaches für unsere Talente sind“, so Sat.1-Geschäftsführer Kaspar Pflüger. Vor ihnen dürfen dann rüstige Rentner, Silversurfer und Junggebliebene jenseits der 60 zeigen, wieviel Stimmgewalt mit Lebenserfahrung in ihnen steckt.
Das Konzept
Das Konzept der Show ist dasselbe wie bei den zwei Vorgängern. Zunächst finden die Blind Auditions statt, bei denen die Jury die Talente lediglich hören können und sich mit einem Buzzer für den Kandidaten entscheiden können. Sind alle Teams der Juroren voll, geht es in die nächsten Runden, wo die Juroren ihre Talente für die folgenden Shows coachen. Hier treten die Kandidaten in sogenannten „Battles“, also Gesangsduellen gegeneinander an.
Moderiert wird die Sendung von Lena Gercke und Thore Schölermann.