Das große Geld liegt im Keller: Diese Schätze bessern Ihre Haushaltskasse auf

Das große Geld liegt im Keller: Diese Schätze bessern Ihre Haushaltskasse auf

Genau jetzt zum Jahresbeginn ist genau die richtige Zeit, um daheim auszumisten und sich von Dingen zu trennen, die nicht mehr gebraucht werden. Wie eine aktuelle Studie ergab, lagern durchschnittlich 217 ungenutzte Gegenstände in jedem deutschen Haushalt. Ganz sicher ist das auch bei Ihnen daheim der Fall. Manch ungeliebter Staubfänger, den man eigentlich wegwerfen wollte, entpuppt sich dabei allerdings manchmal als ein wahres Sammlerstück, mit dem sich noch viel Geld machen lässt. So geht’s!

Mit altem Trödel lässt sich viel Geld machen© iStock
Mit vermeintlich wertlosem Plunder lässt sich online teilweise viel Geld machen

Von wegen alter Plunder

Aus Alt mach Gold, heißt die Devise zum Beispiel für Spielzeug von Lego. Besonders hohe Preise lassen sich für vollständige Sets aus der Star Wars-Reihe erzielen, aber auch für Lego Technic.

Von Telefonkarten bis Ü-Ei-Figuren

Erinnern Sie sich noch an die Telefonkarten? Die braucht heute kein Mensch mehr. Bei Sammlern stehen sie aber hoch im Kurs. Sind die Karten unbenutzt, kann sich ihr Nennwert sogar verdreifachen. Auf Seiten wie www.rummler.de finden sich sämtliche Informationen zu den verschiedenen Serien inklusive aller Varianten und Abbildungen.

Auch Überraschungseier-Figuren, vor allem aus den 1970er- und 80er-Jahren sind ein Sammelhit. Besonders beliebt: die Schlümpfe (Wert: bis ca. 1 500 Euro).

Und hat Sie auch die Sticker-Leidenschaft des Sprösslings genervt, es geht nichts über das Erfolgserlebnis eines vollständigen Panini-Sammelalbums. Ein gut erhaltenes Exemplar der Fußball-WM 2014 hat gute Chancen, in den nächsten Jahren weiter an Wert zu gewinnen. Eines der WM von 1974 bringt im Verkauf heute ca. 450 Euro.

Heiß begehrt sind außerdem Comics von Donald Duck und Micky Maus sowie Lustige Taschenbücher aus der Disney-Reihe.

Mehr als 100 Euro fürs gebrauchte Smartphone

Ferner sind auch elektronische Geräte Schätze, bei denen sich der Online-Verkauf lohnen kann. So liegt der durchschnittliche eBay-Wiederverkaufspreis für ein iPhone 5s bei 300 Euro, der für eine Sony Playstation 4 bei 270 Euro! Eine praktische Ankaufsplattform für Elektronisches, CDs, DVDs und Bücher ist www.rebuy.de.

Der größte Online-Basar für alles Alltägliche ist www.ebay.de. Hier können Sie Ihre Artikel zum Festpreis oder als Auktion anbieten. Menü-Führung und das Hochladen der Bilder sind denkbar einfach.

Lade weitere Inhalte ...