
Bodenmais: Modernes Wohlfühl-Hotel im Herzen des Bayerischen Waldes
Tradition trifft Design: Dieser Stilmix im „Bodenmaiser Hof“ verbreitet eine unglaubliche Behaglichkeit. Das gilt für alle Räumlichkeiten, auch für den Wellness-Bereich. Er heißt hier liebevoll „Heimat-Spa“. Der Clou ist die „Schwarzbrenner-Außensauna“. Im Ofen der Schwitzkammer wurde früher Obstler gebrannt. Heute gibt’s hier Aufgüsse mit „edlen Geistern“. Die hauseigene Heilpraktikerin bietet unter anderem Akupunktur, Reiki oder Bio-Facelifting an. Besondere Schätze birgt die Natur des Bayerischen Waldes. Das Wohlfühl-Hotel selbst liegt zu Füßen des Arber (1.456 Meter), der Berg gilt als König der Region. Ein anderes Highlight ist der Waldwipfelweg St. Englmar, er bietet spektakuläre Blicke bis hin zum Donautal. Fantastisch und mystisch ist das Rißloch mit den Rißlochfällen, den größten Wasserfällen der Region.
Rostock: Strand, Kultur, Spa und Rock-Events
Zu jung fürs Sofa, zu alt für die Disco? Das Wohlfühl-Hotel „Trihotel“ in der Hansestadt bietet ein kurzweiliges Erlebnisprogramm in Clubatmosphäre. Beim „Dinner & Dance“ gibt’s ein Menü, Wein, und es darf das Tanzbein geschwungen werden. Die hauseigene Bar- und Kleinkunstbühne „SPOT 66“ ist eine Institution – auch bei den Einheimischen. Und Hausherr Benjamin Weiß, Musiker und Schauspieler, präsentiert Entertainment der Extraklasse. Mehrfach ausgezeichnet ist auch die Wellness-Oase des Hotels: Entspannen Sie sich bei exklusiven Beautybehandlungen oder „Tao Zi“, einer Kräuterstempel-Massage. Und das Panoramahallenbad lädt auch abends zum Schwimmen ein – bei stimmungsvollem Kerzenschein.
Auf zur Glückskur ins Allgäuer Wohlfühl-Hotel!
Die Seele baumeln lassen und sich etwas Gutes tun: gesündere Ess- und Lebensgewohnheiten, mehr Bewegung – und das Ganze bitte mit Genuss! Im „Concordia Wellnesshotel & Spa“ in Oberstaufen kümmern sich Experten um Ihr Wohlergehen und bieten unter anderem eine Schrothkur an. Diese wird nicht ohne Grund auch als Glückskur bezeichnet, da sie die Selbstheilungskräfte aktiviert. Ayurveda, eine indische Heilkunst, ergänzt das Portfolio im Gesundheitszentrum des Wohlfühl-Hotels. Eine Sportlehrerin führt im Fitnesspark in Yoga oder Pilates ein. Tipp für Singles: Bei den Mahlzeiten am Kommunikationstisch, beim Sport und anderen Aktivitäten findet jeder schnell Anschluss. Und nicht zuletzt unterstützt auch die malerische Landschaft des Allgäu den Erholungseffekt.
Genuss für alle Sinne auf der Insel Föhr
Willkommen in der friesischen Karibik: Hier warten kilometerlange Sandstrände, grünes Marschland, klare Luft und ein gesundes Seeklima auf Sie. Inmitten der maritimen Kulisse verwöhnt das Wohlfühl-Hotel „Rackmers Hof“ seine Besucher ganz nach dem Motto „Besondere Menschen brauchen besondere Orte“. Allein die kleineren Suiten bieten 40 Quadratmeter Freiraum auf zwei Etagen, mit integrierter Küchenzeile, Wohnraum und Terrasse. Im Spa können Sie Körper und Seele pflegen – nach einer Runde Golf, einer Inseltour oder einfach so, weil Ihnen danach ist. Im so genannten Refugium genießen Sie Wellness auf einer privaten Ebene – alleine oder mit Begleitung. 99 Euro zahlen Sie für das einmalige, vierstündige Erlebnis. Es wird mit Sekt, Säften, Tee, frischem Obst und feinen Pralinen genussreich abgerundet. Und im hauseigenen Fitnessbereich haben Sie die Möglichkeit, sich von einem Personaltrainer individuell coachen zu lassen.
Berlin: Exotik-Flair in der Ayurveda-Oase
Direkt am Spandauer See liegt das Wohlfühl-Hotel „centrovital“. Hinter der Backsteinfassade der ehemaligen Schultheiss-Brauerei verbirgt sich ein einzigartiges Konzept. Die Innenarchitektur aus warmen Hölzern sorgt für Atmosphäre, zur Spa- und Sportwelt gehört eine Liegeterrasse unter dem Himmel Berlins. Im „Siddhalepa Ayurveda Center“ erfahren Sie, welchen positiven Einfluss die indische Gesundheitslehre auf Körper, Seele und Geist hat.
Sauerland: Idylle inmitten saftiger Wiesen
Malerisch am Nationalpark Kellerwald-Edersee liegt das ausgezeichnete „Freund Hotel und Spa-Resort“. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen, Massagen und medizinischen Bädern, wird auch Heilkunst unter Führung des koreanischen Heilpraktikers Dr. Chang angeboten. Die Gegend ist ein Eldorado für Wanderer und Radfahrer, auch Reitfans kommen auf ihre Kosten, denn zum Haus gehört ein Finnpferde-Gestüt. Ein schöner Brauch am Ostersonntag ist das Osterreiten. Reiter und Pferde werden gesegnet und reiten anschließend in die nächste Ortschaft, umkreisen die Dorfkirche und überbringen die Botschaft von der Wiederauferstehung Christi.
Niedersachsen: Ruhe und Komfort auf dem Land
Abseits vom hektischen Großstadtleben in der Nachbarschaft von Kloster Burg Dinklage und inmitten eines jahrhundertealten Parks befindet sich dieses Kleinod der Ruhe und Entspannung, das Wohlfühl-Hotel „Vila Vita Burghotel“. Der lauschige Burgwald mit hohen Eichen und Buchen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, das Museumsdorf Cloppendorf als Ausflugsziel für Geschichts- und Kulturbegeisterte ein. Fantastisch: die hoteleigene Poollandschaft (mit Gegenstromanlage!) unter einer Glaspyramide, Burgtherme und Blütengrotte im Wellnessbereich. Golfer können auf benachbarten Anlagen an ihrem Handicap arbeiten. In Schänke, Kaminstube und auf der Wildparkterrasse werden kulinarische Köstlichkeiten geboten.
Erholung für Körper und Seele im herrlichen Harz
Lange vor Ankunft der Menschen sollen hier Riesen ihr Unwesen getrieben haben, so die alten Sagen. Kein Wunder: Die wilde Natur mit schroffen Granitklippen und knorrigen Bergfichten lässt einen unweigerlich an Kobolde und Trolle denken. Eine ganz andere Magie erleben Sie im „Sport & Wellnesshotel Harzer Land“ in Allrode – beispielsweise in den Duftwelten der Wohlfühlbäder oder bei exotischen Entspannungsmethoden.
Schwerin: Idyllisches Wohlfühl-Hotel am See
Sie ist zwar die kleinste, aber sicher eine der schönsten unserer Landeshauptstädte. Schwerin ist bekannt für seine verwinkelte Altstadt, die traumhafte Seenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns und vor allem das märchenhafte Schloss. Genießen Sie im „Seehotel Frankenhorst“ wunderschöne Blicke über den See – im verglasten Wellnessbereich, vom Restaurant oder den Zimmern aus. Saisonale Köstlichkeit: Lammfleisch aus der eigenen Gotland-Schafzucht mit Kräutern aus dem eigenen Garten.
Einmaliger Kraftort am Starnberger See
Etwa 40 Kilometer südlich von München, auf einer Anhöhe über dem Starnberger See, erwartet Sie das „Biohotel Schlossgut Oberambach“, ein denkmalgeschützter Herrschaftssitz aus dem 15. Jahrhundert – atemberaubender Panoramablick auf die voralpenländische Bergkulisse inklusive. Direkt am Haus vorbei führen Wander-, Jogging- und Nordic-Walking-Strecken. Im Wohlfühl-Hotel können Sie Trecking- oder E-Bikes ausleihen. In der Hotelküche werden regional-saisonale Zutaten in Bioqualität verwendet, im Vitalzentrum ergänzen ganzheitliche Anwendungen das Angebot. Hotel-Chefin Sabine Schwabe lässt Sie im Vitalzentrum als erfahrene Aura-Soma-Therapeutin die heilende Wirkung der Farben spüren. Weitere Behandlungen: Osteopathie, Hawaiianische Massagen, Shiatsu.