Urlaub auf der Burg Rheinfels – hoch über St. Goar
Könnten Steine reden, hätte diese Mittelalter-Burg – 1245 erbaut – einiges zu erzählen. Die imposante Ruinenanlage sowie ein Gewirr aus unterirdischen, noch heute begehbaren Gängen geben Zeugnis von früher, als die Festung die bedeutendste am Rhein war. Heute ist hier ein romantisches Schlosshotel untergebracht. Zimmer und Suiten sind liebevoll eingerichtet – perfekt für einen erholsamen Urlaub auf der Burg. Höhepunkte sind auch die kulinarischen Events wie das historische „Kriminal Bankett“. Wer die nähere Umgebung auf Schusters Rappen erkunden möchte, kann dies rechtsrheinisch auf dem Rheinsteig oder linksrheinisch auf dem Rhein-Burgen-Weg tun.
Urlaub im Schloss Reichmannsdorf: Das Herz von Franken
Vor rund 300 Jahren wurde das Glanzstück des fränkischen Barocks von Baumeister Johann Dientzenhofer in Schlüsselfeld errichtet. Von Kriegen und Plünderungen verschont, kann es noch heute in all seiner Pracht bewundert werden. Auch die Lage, inmitten der weitläufigen Parkanlage (mit 18-Loch-Golfplatz!), die wiederum in die idyllische Steigerwaldlandschaft eingebettet liegt, ist ein Traum. Die Gästezimmer des Schlosshotels befinden sich im eleganten Neubau, das Restaurant ist im Gewölbe des Schlosses untergebracht.
Wasserburg Anholt: Idylle im Münsterland
Nahe der niederländischen Grenze liegt die malerische Wasserburg mit ihrer großartigen Parkanlage. Verschiedene Epochen der Gartenkunst – wie Lustgärten im französischen Stil – machen einen Spaziergang vor Ort zu einem besonderen Erlebnis. Seit 1811 ist die Wasserburg Hauptsitz der Fürstenfamilie zu Salm-Salm, seit 1968 ist hier auch noch ein Burghotel untergebracht. Und im Museumsteil befindet sich die größte private Bildersammlung Nordrhein-Westfalens.
Urlaub im Schloss Ralswiek: Seeluft und Romantik auf Rügen
Ralswiek war einst ein wichtiger Seehandelsplatz und gilt als älteste Siedlung auf der Ostseeinsel Rügen. Lange war das Schloss im Lehensbesitz verschiedener Adelsfamilien. 1893 ließ es Fabrikant Hugo Sholto Graf Douglas nach dem Vorbild französischer Renaissance-Schlösser errichten. Heute steht hier Urlaub im Schloss auf dem Programm – und Hotelgäste sowie die Besucher des Restaurants werden nach Strich und Faden verwöhnt. Von der herrlichen Panoramaterrasse blickt man auf die Störtebeker Festspielbühne (Programm von Juni bis September) und den Großen Jasmunder Bodden.
Wartburg – einstiger Sitz der Landgrafen Thüringens
Weltberühmt ist das Wahrzeichen der beschaulichen Stadt Eisenach, denn Luther übersetzte hier das Neue Testament. Der Hauptteil der Burg aus dem 12. Jahrhundert gehört zu Deutschlands besterhaltenen Profanbauten der Spätromantik. Fachwerkbauten und die aufgesetzten Wehrgänge der Ringmauer stammen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Neben dem Hotel ist das Museum in den Räumen der Neuen Kemenate und der Dirnitz (19. Jh.) ein großer Besuchermagnet. In der Vogtei kann die Lutherstube besichtigt werden. Dieser Urlaub auf der Burg Rundumerlebnis für die ganze Familie!
Amerang: Idylle im Chiemgauer Voralpenland
Hier, nahe der Grenze zu Österreich, befindet sich ein wahres Juwel und ein Denkmal verschiedener Epochen. Da gibt es z. B. die ursprünglich romanische, später gotisch erweiterte Kapelle, Gemächer im Barock-, Rokoko oder Gründerjahre-Stil. Die Schlossherren – die Freiherren von Crailsheim – stehen für eine lange Familientradition und ein umfangreiches Kulturangebot. Im Schloss-Innenhof mit Renaissance Arkaden und hervorragender Akustik finden Konzerte und Theateraufführungen statt. Das Schlossmuseum bietet Einblicke in 1.000 Jahre bayerischer Adelsgeschichte. Eine weitere Besonderheit ist das Gestüt. Ein wahrhaft königlicher Urlaub im Schloss!
Ortenberg: Märchenschloss in den badischen Weinbergen
Die Ursprünge der Anlage gehen auf eine Burg der Zähringer aus dem 11./12. Jahrhundert zurück. Nach der Zerstörung im 17. Jahrhundert im neugotischen Stil wieder aufgebaut, wird das Hauptgebäude seit gut 70 Jahren als Jugendherberge genutzt, der obere Burghof und die Turmanlage sind jedoch für alle Besucher zugänglich. Besonders beliebt ist die Juhe im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord als Domizil für den Schlossurlaub bei Familien – nicht nur wegen der einmaligen Natur. Um die Ecke liegt, perfekt für einen Tagesausflug, der Europapark Rust.
Colditz – Schmuckstück an der Zwickauer Mulde
Verschenkt, vererbt, niedergebrannt, wieder aufgebaut – eines der schönsten mitteldeutschen Baudenkmäler blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Im Zweiten Weltkrieg gelangte es als Kriegsgefangenenlager zu internationaler Bekanntheit. Auch der Neffe von Winston Churchill war hier inhaftiert. Ein Fluchtmuseum informiert über Details und die aufsehenerregendsten Fluchtversuche aus dieser Zeit. In einem anderen Trakt des Schlosses ist die Europa-Jugendherberge untergebracht. Wer beim Urlaub im Schloss etwas Kultur sucht: In der Hofstube (2. Hof) finden regelmäßig Konzerte statt.