Mal wieder eine Städtereise: München, I mog di!

Mal wieder eine Städtereise: München, I mog di!

Warum in die Ferne schweifen? Eine Städtereise nach München kann da locker mithalten, denn die bayerische Landeshauptstadt hat sich die Urlaubssehnsucht einfach in die Stadt geholt. Wir haben die schönsten München Tipps für Sie zusammengetragen!

Die große weite Welt in München

Im Englischen Garten fühlt man sich mit Chinesischem Turm und Japanischem Teehaus in asiatische Gefilde versetzt. Eine italienische Brise weht in der prächtigen Ludwigstraße. Und die Innenstadt in München müssen Sie gesehen haben!

Auch der Tierpark Hellabrunn ist ein Erlebnis. Die Gehege sind nach Erdteilen geordnet, sodass man von Europa über die Kontinente bis in die Polarkreise spazieren kann.

In München wird Tradition groß geschrieben

Dennoch ist sich die weltoffene Isar-Metropole stets treu geblieben. Bayerische Traditionen, inklusive Tracht und Tanz, sind nicht nur an Festtagen anzutreffen. Ein idealer Ort, um sich auf Spurensuche der Münchner Seele zu begeben, ist der Viktualienmarkt. Hier kitzelt der verführerische Duft von Leberkäse und Bauernkrustenbrot in der Nase, gibt es so manche Klatschgeschichte zu hören. Der Marienplatz mag die gute Stube der Stadt sein, aber der Viktualienmarkt ist die Wohnküche, der Ort, an dem es gesellig, urig und ehrlich zugeht.

Eine weltberühmte Adresse für gelebte bayerische Gemütlichkeit ist auch das Hofbräuhaus, das wohl jeder, der schon mal „München Sehenswürdigkeiten“ gegoogelt hat, kennen dürfte. Täglich spielen Musiker unter den Kreuzgewölben der Schwemme volkstümliche Weisen zum Mitsingen. Stammgäste bekommen den Gerstensaft übrigens im eigenen Steinkrug serviert. Die sogenannten Keferloher werden bei Abwesenheit in einem Stahlgerüst mit verschließbaren Einzelboxen aufbewahrt.

Die ganz spezielle Biergartenkultur Münchens

Leute gucken und kennenlernen geht in den Freiluftmonaten prima direkt unterm weiß-blauen Himmel. Am liebsten in einem lauschigen Biergarten, die sie bei einer Städtereise nach München unbedingt aufsuchen müssen. Unzählige gibt es in der ganzen Stadt verteilt. Sehen und gesehen werden heißt es am Kufsteiner Platz im schicken Bogenhausen. Gegen Abend lockt das leger-südliche Flair des Gärtnerplatzes. Das Miteinander ist lässig. In den Biergärten setzt sich jeder zu jedem. Ganz nach dem Motto: „Grias aich. Passt scho. Prosit!“ Sonnenhungrige rollen an den Isar-Ufern ihre bunten Decken aus. Der Rasen im Englischen Garten gleicht einem fröhlichen Patchworkteppich. So macht die Städtereise nach München gleich doppelt Spaß.

Eine 1a-Location, um erst den Sonnenuntergang und anschließend die Lichter der Stadt zu bewundern, ist das Drehrestaurant „181“ im Olympiaturm. Wenn man dann noch einen Tag erwischt, an dem der Föhn die Alpen in greifbare Nähe rückt und sich die markante Silhouette der Stadt davor abzeichnet, erlebt man den Zauber Münchens in seiner ganzen Pracht.

An Frühlingstagen mit Föhnwetterlage scheinen sich die majestätisch weiß gepuderten Spitzen der Alpen gleich hinter den Türmen der Frauenkirche in den Himmel zu zwirbeln. Der Süden ist dann ganz nah. Dann fühlt sich der Städtetrip nach München fast wie eine Reise durch die schönsten Regionen Europas an. Das Meer kann man zwar nicht sehen, aber allein das Wissen, dass es hinter den Bergen am Horizont in der Sonne glitzert reicht, um ein Lebensgefühl von mediterraner Leichtigkeit zu schaffen.

Planen Sie Ihren München Städtetrip

Wer München bisher einzig zur „Wies’n“ kennen gelernt hat, wird es jenseits dieser Zeit des Ausnahmezustandes kaum wiedererkennen. Die Atmosphäre in der Landeshauptstadt ist um ein Vielfaches entspannter. Wer einen Städtetrip nach München plant, sollte das bei der Planung miteinbeziehen. Die Sonnenstrahlen rücken die Münchner Sehenswürdigkeiten dann regelrecht ins Scheinwerferlicht. Golden leuchten florentinische Paläste, barocke Residenzen, römische Kirchen und weiße griechische Tempel — wer braucht schon Jahrmarktatmosphäre? Die Münchner Sehenswürdigkeiten begeistern mindestens genau so!


München Tipps von Insidern: Das sind die neuen In-Plätze

Kunst & Kultur

2016 feiert BMW sein 100-jähriges Bestehen. Zu diesem freudigen Ereignis hat die exklusive Auto-, Motorrad- und Rennwagen-Sammlung von BMW Group Classic ein neues Zuhause bekommen (www.bmwgroup-classic.com). Ein Kleinod zeitgenössischer Kunstwerke ist die private Sammlung Goetz in Oberföhring. Anmeldung via Webseite erforderlich: www.sammlung-goetz.de.

München Restaurants

Wenn Tokio neidisch nach München blickt, liegt es vielleicht am Haguruma (Baaderstraße 62). Wirtin Frau Mutsuko serviert hier authentische japanische Leckereien. In der Münchner Stubn (Bayerstr. 35–37) gibt’s koa Sünd, aber dafür bayerische Schmankerl wie hausgemachter Obazder, warmer Leberkäs, bayerisch Tatar … Pfundig! Jeden Morgen von 6.30 bis 11 Uhr lädt der Breakfast Club im Derag Livinghotel (Frauenstr. 4) in entspannter XXL-Wohnküchen-Atmo zum Frühstück.

Nachtleben

Im Kiddo Club (Thalkirchener Str. 2 beim Sendlinger Tor) feiern Münchner Studenten und Junggebliebene zu Hip Hop, Charts und Mixed Music. In Sophia’s Bar (Sophienstr. 28) kredenzt Barchef Roman Kern ausgezeichnete Drinks und Cocktails. Tipp: frisch-fruchtig und würzig-zitronig prickelt „Sophias’s Cocktail“.

Veranstaltungen

Sehen, riechen, schmecken, fühlen: Bei einer Degustation in der Brauerei im Eiswerk mit professionellem Biersommelier erfährt man wirklich alles rund um den Gerstensaft (3,5 Std., 49 Euro p. P.). Währenddessen staunen die Zuschauer im Theaterzelt über Schattenspiel und Akrobatik-Künste internationaler Kompanien (www.tollwood.de).

München Shopping

In Tracht sieht man einfach immer fesch aus. Es muss ja nicht gleich ein Dirndl sein. Obwohl: wenn man die Modelle bei Gössl (Residenzstr. 14) sieht, greift man gerne zu. Tolle Stücke aus zweiter Hand sind bei Vintage Love (Frauenstr. 22) zu finden. Beste Münchner Weißwürste zum mit-nach-Hause-nehmen gibt’s in den Metzgereien Gassner in der Zenettistr. 11 und Jais in der Bajuwarenstraße 22.

Übernachten

Vom zentral gelegenen Aloft (direkt neben dem Hauptbahnhof) lässt sich München bequem zu Fuß erkunden. Das 2015 eröffnete Hotel überzeugt mit seinem modernen Design und supernettem Service (www.aloftmunichhotel.com). Dort, wo einst eines der größten Kinos Münchens stand, lädt heute das Arcona Living Hotel zum Träumen ein (www.muenchen.arcona.de). Wenn’s intimer und eleganter sein soll, ist das Hotel Opéra im Lehel eine feine Adresse (www.hotel-opera.de).

Lade weitere Inhalte ...