Midlife Crisis Frau: So überstehen Sie die Krise entspannt

Midlife Crisis Frau: So überstehen Sie die Krise entspannt

Spätestens dann, wenn 40 Kerzen auf dem Geburtstagskuchen flackern, fängt für viele ein neuer Lebensabschnitt an und damit folgt häufig auch ein weiteres Phänomen: Die Midlife Crisis. Noch immer wird sie oft mit Männern in Verbindung gebracht, die noch einmal aus dem Alltagstrott ausbrechen wollen, aber auch Frauen teilen dieses Gefühl oft ab 40. Von der Bedeutung der Sinnkrise über die Bedenken, die insbesondere Frauen in dieser Phase haben, bis hin zur Frage, wie Sie lernen können, die Midlife Crisis als Frau souverän zu meistern: Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zum Thema.

Midlife Crisis bei der Frau: Mit kühlem Kopf durch die Krise

Die gute Nachricht: Nicht jede Frau macht in ihrem Leben eine einschneidende, klar als solche zu erkennende Midlife Crisis durch. Viele Frauen werden auch ohne große Auf- und Umbruchstimmung mit den aufkommenden Zweifeln an der eigenen Lebensführung fertig. Nicht, dass sie nicht mit Zukunftsängsten, mit Torschlusspanik und Co. zu kämpfen hätten – nur lassen sie sich davon nicht so leicht beirren. Viele sehen keinen Anlass, dass sie ihr Verhalten von Grund auf ändern müssten, um sich zufrieden und ausgeglichen zu fühlen. Die Midlife Crisis der Frau muss also nicht zwangsläufig in radikaler Veränderung münden oder gar infolge unbändigen Tatendrangs eskalieren. Auch viele kleine Schritte können zum Ziel führen: Dazu, dass Sie sich mit Ihrem Leben wohlfühlen und nicht unter dem Eindruck leiden, sich etwas entgehen zu lassen. 

Hinzu kommt, dass es sich bei der Midlife Crisis der Frau lediglich um eine Phase des gesteigerten Hinterfragens des aktuellen Status Quo handelt. Und diese Auseinandersetzung mit der Frage, wie Ihre zweite Lebenshälfte eigentlich aussehen kann, können Sie überaus konstruktiv gestalten. Wenn Ihnen der Sinn nach Veränderung steht, warum sehen Sie diese Zeit nicht einfach als Chance? Sie könnten die Karriere wechseln, eine neue Partnerschaft eingehen und die Reise unternehmen, von der Sie seit Jahren träumen. Eine Midlife Crisis lässt uns viele kleine Unzufriedenheiten deutlicher erkennen, über die wir im Alltag bisher hinweggesehen haben. Aber sie ermöglicht eben auch eine positive Veränderung. Und wenn Sie sie nicht als Ärgernis, sondern als Chance betrachten, dann hat Ihre Midlife Crisis das Zeug dazu, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern: Indem Sie Routinen eine gehörige Portion Abenteuerlust verpassen.

Die Midlife Crisis bei Frauen bedeutet Veränderung

Die Midlife Crisis setzt frühestens mit Mitte/Ende Dreißig, zumeist aber in den (frühen) Vierzigern ein und zeichnet sich dadurch aus, dass sie uns mit einem für viele unangenehmen Thema konfrontiert: Wir werden nicht jünger! Deshalb steht ab 40 für viele ein erfülltes Leben an erster Stelle. Beginnen wir aber, darüber nachzudenken, was wir uns für dieses Leben wünschen würden, dann überfällt viele eine große Unzufriedenheit – und die Angst davor, etwas zu versäumen. Die typischen Fragen und Zweifel, die Menschen in dieser Phase beschäftigen und deren Handeln bestimmen, können wie folgt lauten:

„Was will ich und was ist mir wichtig?“
„Geht da nicht noch mehr?“ bzw. „War das schon alles?“
„Wer bin ich?“

Diese Bücher zum Thema sind auf Amazon beliebt:

Midlife-Crisis: Eine philosophische Gebrauchsanweisung von Kieran Setiya 
Woman on Fire: Alles über die fabelhaften Wechseljahre von  Dr. med. Sheila de Liz

Sinnkrise mit 40: Was sind typische Symptome und Anzeichen? 

Während die klischeehafte Midlife Crisis, wie sie in den Medien zumeist dargestellt wird, vor allem Männer zu betreffen scheint, bleiben davon aber auch Frauen keineswegs verschont. Die Midlife Crisis bei Frauen verläuft dabei in ihren Grundzügen wie bei Männern gleich: Am Anfang der Sinnkrise mit 40 steht die Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben. Diese kann sich in Form von Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit und auch in Form von Depressionen äußern. Aber in den meisten Fällen ist es die plötzliche Lust auf teils radikale Veränderung, die auf eine Midlife Crisis bei einer Frau hinweist.

Auch interessant: Männer in der Midlife-Crisis

Auswirkungen der Midlife Crisis

Die Veränderungen, die die Midlife Crisis bei einer Frau bewirkt, können sowohl das berufliche als auch das private Umfeld betreffen. Von einem Wechsel der Anstellung oder gar des Berufsfeldes bis hin zum Ende einer langjährigen, aber eben nicht als erfüllend empfundenen Partnerschaft: Viele Frauen wagen in dieser Phase große Entscheidungen. Sie trennen sich von sicheren Säulen in ihrem Leben, um in der zweiten Lebenshälfte gezielter an der Erfüllung lang gehegter Träume zu arbeiten

Radikale Schnitte können gut sein, aber man sollte sie hinterher nicht bereuen müssen – besser Sie überlegen daher vorher gründlich, ob es sich um eine momentane Verstimmung handelt oder ob Sie wirklich komplett neue Wege gehen wollen. Vielleicht lassen sich ja doch manche Sachen auch miteinander vereinbaren? Denn auch das Hochgefühl in einer Midlife Crisis flaut irgendwann ab, dann sollten Sie ihr Glück in den Händen halten und nicht vor einem Haufen Scherben stehen.

Für viele Frauen spielt auch die eigene Attraktivität eine Rolle. Wenn der Körper zu altern beginnt, kommt das für viele, aber längst nicht alle, Frauen in der Midlife Crisis dem Verlust eines Teils ihrer Identität gleich. „Wenn ich nicht mehr schön bin, wer bin ich dann?“ Um das Altern aufzuhalten, investieren viele Frauen plötzlich viel Zeit und Geld in die eigene Schönheit. Für manche bedeutet dies auch, den Griff zu den kurzen Röcken und hohen Absätzen, die sie als Zwanzigjährige getragen haben, zu wagen. Der Termin beim Schönheitschirurgen ist ein sehr radikaler Schritt, kann aber auch mit einer Midlife Crisis der Frau zusammenhängen. Generell gilt aber auch hier, wie bei vielen anderen Dingen: Akzeptieren Sie sich so, wie Sie sind. Niemand ist perfekt und keiner erwartet dies ab 40 plötzlich von Ihnen. Und kleine Lachfältchen sind doch sogar sympathisch!

Schwanger mit 48: Baby statt Wechseljahre

Lade weitere Inhalte ...