
Einkaufswagen: Täglich fassen unzählige Menschen an den Griff. Manche haben eine Erkältung, andere achten nicht auf Hygiene …
Leergutautomat: Hier wurden sogar schon das Bakterium Acenitobacter gefunden. Es kann bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem eine Lungenentzündung verursachen.
Handtasche: Einer britischen Studie zufolge ist jede fünfte Handtasche eine wahre Keimschleuder! Das liegt unter anderem daran, dass wir oft hineingreifen, benutzte Taschentücher hineinwerfen und sie innen selten gründlich reinigen.
Smartphone und Tablet: Die supermodernen Touchscreens sind äußerst praktisch. Der große Nachteil ist jedoch, dass wir immerzu auf den Bildschirm fassen – und schon bald tummelt sich so mancher Erreger darauf.
Bart: Die Gesichtsbehaarung erfreut sich zurzeit größter Beliebtheit. Da dürfte diese neue US-Studie viele Männer nicht erfreuen: Bakterien fühlen sich darin pudelwohl.
Zugegeben. Im ersten Augenblick hört sich das alles erschreckend an. Das Gute ist jedoch, dass wir uns einfach schützen können. Wir müssen uns nur nach dem Einkauf und dem WC-Besuch die Hände gut mit Seife waschen – das macht leider immer noch nicht jeder. Ferner hilft es, die Handtasche und das Smartphone regelmäßig zu säubern, etwa mit einem Desinfektionstuch.