Magen Darm Infekt: Das hilft im Akutfall
Bei starkem Durchfall sollten Sie den Verlust an Wasser und Elektrolyten – vor allem Natrium, Kalium und Chlorid – ersetzen. Sie sorgen unter anderem für einen regelmäßigen Herzschlag. Der perfekte Elektrolyt-Drink besteht aus einem halben Teelöffel Salz und vier Teelöffel Zucker. Den Mix in einem Liter Wasser auflösen und etwas Orangen- oder Zitronensaft hinzufügen. Die Lösung über den Tag verteilt trinken.
Bei akutem Durchfall hilft der Wirkstoff Racecadotril (z. B. in Vaprino). Die Wirkung setzt bereits nach 30 Minuten ein. Plus: lindert auch Begleitsymptome wie starke Bauchkrämpfe.
Kehrt der Appetit langsam wieder zurück, wecken leicht verdauliche Nahrungsmittel wie ein geriebener Apfel, eine zerdrückte Banane oder eine Suppe neue Lebensgeister.
So schützen sie sich
Wenn jemand in der Familie erkrankt ist, kann man sich schnell anstecken. Dann ist penible Hygiene das A und O. So zum Beispiel nur mit geschlossenem Toilettendeckel spülen. Oberflächen wie Türklinken und Lichtschalter nach Berührung durch Betroffene desinfizieren. Bettwäsche, Kleidung sowie Waschlappen und Handtücher von betroffenen Familienmitgliedern bei mindestens 60 Grad waschen.
Besonders leichtes Spiel haben Magen-Darm-Erreger, wenn das Immunsystem bereits angeschlagen ist. In dem Fall größere Menschenansammlungen besser meiden. Ist das nicht möglich, dann in öffentlichen Verkehrsmitteln und ähnlichen Situationen ein Tuch oder Schal über Mund und Nase ziehen.
Und ganz wichtig: nach dem Toilettengang und vor dem Essen gründlich die Hände mit warmem Wasser und Seife 40 bis 60 Sekunden lang waschen.
Lesen Sie auch:
Weicher Stuhlgang: Nicht immer ein Grund zur Sorge
Schmerzende Blähungen: Diese Tipps helfen Ihnen
Hausmittel gegen Verstopfung
Tipps für eine gesunde Darmflora
Reizdarm: Was tun, wenn die Verdauung verrückt spielt
Reizdarm: Symptome und Behandlung
Die Reizdarmdiät
Gibt es das Leaky-Gut-Syndrom wirklich?
Rasche Hilfe: Magenkeime mit Hefe vertreiben
Gesunde Darmbakterien: Kleine, wichtige Helfer
Verdauungsprobleme? Die 7 wichtigsten Fragen zur Verdauung