
Sicher nach Hause
Auch wenn sein Name anderes vermuten lässt, mag der Weihnachtsstern keine Kälte. Schließlich liegt seine Heimat in Mexiko. Beim Transport sollte er zum Schutz vor Wind und Kälte gut verpackt sein.
Keine Sonne
Der Weihnachtsstern schätzt einen hellen und warmen Standort. Doch vor direkter Sonneneinstrahlung sollte er genauso wie vor Zugluft geschützt werden. Bei Temperaturen von 15 bis 22 Grad Celsius fühlt er sich rundum wohl. Tipp: Die direkte Nähe zu Obst und Gemüse vermeiden, sonst welken die schönen Hochblätter rasch!
Sparsam gießen
Lieber zu wenig als zu viel: Der Weihnachtsstern verträgt nämlich keine Staunässe. Überschüssiges Wasser im Übertopf sollte immer sofort abgegossen werden, da sonst verfärbte Blätter und Blattverlust die Folge sein können. Alle zwei Tage eine kleinen Portion lauwarmes Wasser reicht völlig aus. Um die Pracht der Hochblätter zu unterstützen, kann das Gießwasser monatlich mit einem Flüssigdünger angereichert werden.